Es ist Montag, der 15. September 2014. Um halb 8 wollte der Maler kommen, daher bin ich um 6 Uhr aufgestanden, um noch in Ruhe zu frühstücken und das Bad wieder leerzuräumen. Er hatte mir am Freitag gesagt, dass er das Kämmerchen ein 2. Mal streichen und im Bad den alten Putz an der Decke entfernen wollte. Dafür sollte ich alles, was noch herumsteht (Seife, Duschzeug, Zahnpasta, Kosmetik, Handtücher) aus dem Bad räumen. Das hatte ich nach dem Entfernen der Holzdecke wieder reingeholt, weil wir das ja täglich brauchen. Jetzt hab ich also alles wieder weggepackt und das Bad leer gelassen.
Kann sich eigentlich jemand vorstellen, wie wir im Moment hausen? Das ganze Zeug aus dem Bad, was man so herumstehen hat, wenn 2 Frauen und 2 Katzen in einer Wohnung wohnen und im Bad auch noch gewaschen wird, ist enorm. Jetzt ist alles auf die restlichen Räume verteilt und wir „klettern“ und so durch abgehängte Spiegel, Stapeln von Handtüchern, Klopapiert-Reserverollen, Katzenklo und Zubehör, Waschpulver und Weichspüler, Dusch- und Badezeug, Kosmetik- und Hygienartikel, Duschstange mit Vorhang, usw. . Dazu kommen ja noch die Sachen aus dem Kämmerchen, die nicht im Keller liegen oder weggeworfen wurden, z.B. Staubsauger, div. Besen und Schrubber, HARA-Wischer, Eimer und ein kümmerlicher Rest Lappen, Handfeger, Kehrblech und die Sachen aus dem Flur, den wir für die Handwerker freiräumen mussten, z.B. Schirmständer mit Schirmen, Schuhständer, Deko, Spiegel usw.. Dazu kommt der Wäschepuff, Bügelwäsche mit Bügelbrett (muss ja alles weiterlaufen), Trockenständer usw.. Das ist schon fast ein kleiner Abenteuerurlaub mit Hinderniss-Parcour hier. Gut für die Nerven ist das auf jeden Fall nicht. Und es lässt mich auch nicht mehr ruhig schlafen.
Um halb 8 war ich fertig mit den Vorbereitungen und habe auf den Maler gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Und er kam nicht. Um 9 Uhr habe ich den Bezirksverwalter angerufen und darüber informiert, dass der Maler nicht gekommen ist. Antwort war: „Der Maler sitzt hier. Er kommt gleich.“ Na suuper! Da kann ich ja lange warten. Ich fragte direkt nach, ob die Badezimmerdecke denn heute auch gemacht würde und wann der Elektriker käme, damit ich wieder Licht im Bad habe. Herr A teilte mir mit, dass der Elektriker sowie der Maler erst kommen würden, wenn der Rohrbruch beseitigt wäre, wegen der Versicherung. Ich wurde etwas ungehalten und hab ihn gefragt, wie er sich das denkt und ob ich die nächsten Wochen ohne Licht im Bad und mit dieser kaputten Decke bleiben soll. Daraufhin gab er mit die Telefonnummer des Elektrikers mit der Vorgabe, da in einer Stunde mal anzurufen.
Um 20 nach 9 kam der Maler dann, malte ein bisschen an der Wand rum, ließ sich von mir einen frischen Kaffee geben, um nach 15 Minuten in die Pause zu gehen. Danach malte er noch ein bisschen weiter, nachdem er sich ausgiebig meinen Flur angesehen und kommentiert hatte und war um 10 Uhr schon wieder verschwunden. So schnell kann das gehen ….. *staun*
Um kurz nach 10 Uhr habe ich den Elektriker angerufen. Die Sekretärin wusste von nichts und konnte auch keinen Termin machen. Da muss ich jetzt warten, bis der Chef wieder im Haus ist, der sich dann wegen Terminabstimmung bei mir meldet.
Ich glaube, ich koche mir jetzt erstmal noch einen Kaffee ….. *Wartemodus on* … und räume nochmal auf.
Kommentare zu: "Wasserschaden 2014 – Maler und Elektriker" (2)
Das ist ja gemein.
LikeLike
Puh, dass wird ja immer anstrengender. Irgendwie fange ich an mit euch mitzuleiden. Das sind ja keine Zustände bei denen man entspannt wohnen und leben kann.
LikeLike