In diesem Jahr wird der große Eurovision Song Contest 60 Jahre alt. Die Austragung findet in der Zeit vom 19. – 23. Mai 2015 in Wien statt. Conchita Wurst ist die zweite Künstlerin, die nach dem unvergessenen Udo Jürgens („Merci Cherie“) den Sieg nach Österreich holte. Damals hieß der ESC noch „Grand Prix de la Chanson“.
Unter dem Motto: „Building Bridges“ (Brücken bauen) startete am 19. Mai das 1. Halbfinale, am 21. Mai das 2. Halbfinale und heute, am 23. Mai 2015 das Finale.
Zur Feier des 60. Jubiläums wurde von der BBC am 31. März 2015 im Londoner „Hammersmith Apollo“ die Veranstaltung „Eurovision Song Contest’s Greatest Hits“ organisiert. Die Ausstrahlung der Show konnte man u.a. beim MDR http://www.mdr.de/unterhaltung/esc-greatest-hits100.html sehen:
Hier gibt es die Show auf youtube.de:
Es traten folgende Interpreten auf: Anne-Marie David (Siegerin 1973, Teilnehmerin 1979),Brotherhood of Man (Sieger 1976), Nicole (Siegerin 1982), Herrey’s (Sieger 1984), Bobbysocks (Sieger 1985), Dana International (Siegerin 1998, Teilnehmerin 2011), Olsen Brothers (Sieger 2000), Natasha Saint-Pier (Teilnehmerin 2001), Rosa López (Teilnehmerin 2002), Lordi (Sieger 2006), Dima Bilan (Sieger 2008, Teilnehmer 2006), Loreen (Siegerin 2012), Emmelie de Forest (Siegerin 2013), Conchita Wurst (Siegerin 2014) und als Intervallact von 1994 die Gruppe „Riverdance “ auf. Selbstverständlich durfte auch der Sieger von 1980 und 1987 nicht fehlen: JOHNNY LOGAN, der außerdem 1992 als Komponist gewann.
Für den Wettbewerb wünsche ich allen Teilnehmern vor, auf und hinter der Bühne viel Spaß und Erfolg!
Irland gewann den Grand Prix so oft wie kein anderes Land (nachzulesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Irland_beim_Eurovision_Song_Contest. Als absoluter Johnny-Fan komme ich nicht umhin, kurz anzumerken, dass JOHNNY LOGAN für Irland nicht nur 3 von 7 Siegen nach Hause getragen hat (s.o.) und gerne als Gast oder Jurymitglied eingeladen wird, sondern sehr oft im Zusammenhang mit dem ESC – unter anderem auch mit seinem Bruder und Musical Director Mike Sherrard – aktiv und erfolgreich ist und war:
1984
Johnny erreichte den 2. Platz am 5. Mai 1984 in Luxemburg als Komponist des Songs „Terminal 3„, gesungen von Linda Martin.
1985
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „Hearts„, gesungen von seinem Bruder Mike Sherrard (8. Platz)
1986
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „If I could change your mind„, gesungen von Linda Martin (4. Platz).
1991
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „When do I get over you“ gesungen von seinem Bruder Mike Sherrard (6. Platz).
2001
Duett mit Nicole, ESC-Gewinnerin aus Deutschland. Der Song heißt „No One Makes Love Like You / Niemand liebt so wie Du“. (Ich liebe ihn) 😉
2004
Teilnahme des Sängers Arno Kolenbrander am „Dutch National Songfestival“ mit dem Song „The Story Of My Life“ – hier sind Music und Lyrics von Johnny Logan.
2005
Bei der großen Jubiläumsshow zum 50. Geburtstag des ESC am 22. Oktober 2005 in Kopenhagen wird Johnnys Gewinnersong „Hold me now“ auf den 3. Platz der besten ESC-Songs überhaupt gewählt.
Beim „Dutch National Songfestival 2005“ erreicht der Song „How Does It Feel„, geschrieben von Johnny Logan und Andreas Lise und performed von „Airforce“ (Stephen Stephanou, Brigitte Nijman, Lauro Vlasblom & Tony Neef) den 2. Platz.
Hier gibt es nochmal die bekannten Siegersongs von JOHNNY LOGAN auf youtube:
ESC 1980 – What’s another year
ESC 1987 – Hold me now
ESC 1992 – Why me
Mehr Infos und Fotos bezüglich JOHNNY und ESC gibt es hier: https://www.eurovision.de/teilnehmer/Irland-Johnny-Logan,johnnylogan117.html
Mehr Infos über JOHNNY LOGAN findet ihr natürlich auch auf seiner Homepage http://www.johnnylogan.com/.
Alle Angaben im Internet gefunden (Quellen nicht mehr nachvollziehbar) und ohne Gewähr.
P.S: Ich wünsche mir, dass Johnny irgendwann einmal ein Album aufnimmt, auf dem ER auch die Songs singt, die andere für ihn gesungen haben. Wenn die anderen die Lieder singen, stelle ich mir immer vor, wie das klingt, wenn er es selbst interpretieren würde. Würde mir gefallen 🙂
Mit dem Ausfüllen der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website (WordPress) - auf die ich keinen Einfluss habe - einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO.