Heute war es ja zum Glück wieder wärmer. Am Morgen waren es knapp 13 °C, gegen Mittag dann angenehme 23 °C. Für unseren Wocheneinkauf, der heute ausnahmsweise mal an einem Freitag stattfand, habe ich heute zum ersten Mal seit dem Frühling mal wieder eine Jeans getragen. Ganz ungewohnt war das – aber sehr locker sitzt sie jetzt. 😉 Normalerweise fühle ich mich in Kleidern viel wohler, weil sie viel luftiger sind. Aber heute Morgen war es einfach zu kalt dafür.
Wir haben wieder jede Menge Gemüse gekauft: frischen Spinat, Weißkohl, Aubergine, Pilze, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, Mais usw.. Das bietet sich im Moment einfach an und wir mögen das auch sehr gerne. 🙂
Unsere Mahlzeiten von heute:
Morgens
1 Eiweiß-Drink Vanille
Mittags
Je 1 Rinder-Hacksteak mit gebratenen Zwiebeln und Tomatenscheiben, 3 Mini-Bifteki, dazu etwas griechischen Feta-Käse.
Abends
Je 1 Rinder-Hacksteak mit Zwiebelringen und gewürfelten Tomaten, darüber etwas geraspelten Parmesankäse.
Zwischenmahlzeit als Erfrischung
1 Buttermilch-Vanille-Eishörnchen
Damit sind wir insgesamt heute bei ca. 1000 kcal. Das geht also noch. 🙂
Und gerade hatten wir noch ein Erlebnis der besonderen Art:
Gestern habe ich meine Wäsche vom Ständer genommen und in einen Wäschekorb gepackt. Da es 60 °C-Wäsche, u.a. Handtücher und Bettwäsche ist und wir es gestern nicht geschafft haben, die großen Teile zu recken und zusammenzulegen, haben wir uns das für heute Abend vorgenommen. Der Korb stand seit der Mittagszeit schon auf meinem Bett und hat auf’s Auspacken gewartet. Da meine Tochter heute Abend einen Film geguckt hat, hat sie sich den Korb schon mal rüber in ihr Zimmer geholt und dort aufs Bett gestellt. Ich hab in der Zeit JOHNNY LOGAN auf mdr geschaut. Habt ihr JOHNNY schon mal Holz hacken oder am Lagerfeuer singen gesehen? Nein? Heute hat er es gemacht. Natürlich alles gestellt, wie das im Fernsehen eben so ist – aber immerhin. 🙂 Nachdem JOHNNY gesungen hat, bin ich also ins Zimmer meiner Tochter – noch immer total happy und aufgewühlt. 🙂 Und dann haben wir angefangen, die Wäsche zusammenzulegen. Bis
…………………
Achtung Trigger
.
.
.
.
.
Beim Anheben des Spannbettuchs flitzte etwas Braunes über die Bettwäsche in den Korb zurück. Uns standen die Haare gleich auf Alarm. Gänsehaut, Schweißausbrüche und Schnappatmung bis zum Abwinken. Mit einem kurzen Schrei haben wir das Betttuch wieder in den Korb fallen lassen. Was nun? Das war eindeutig eine fette, braune Kellerspinne, eine Winkelspinne. So ein richtig dickes Ding. Ich hatte gestern beim Wäscheabnehmen schon das Gefühl, als wäre mir irgendwas über die Hand gelaufen – und mir war schon klar, dass das eine Spinne gewesen sein musste. Das war ja nicht das erste Mal, dass eine Spinne in der Wäsche sitzt. Als die Wäsche früher immer im Keller getrocknet wurde, war das öfter so. Nach meinem ersten Blickkontakt mit so einem Vieh habe ich mich dann geweigert, da unten nochmal Wäsche aufzuhängen. Auf jeden Fall habe ich gestern meinen Kopf gezwungen, NICHT zu glauben, dass das eine Spinne war, sondern mir eingeredet, dass das nur ein loser Faden gewesen sein muss. Und dann hab ich das einfach verdrängt. Aber wie sich jetzt ganz offensichtlich zeigte, war es doch eine Spinne. Brrrr – ich muss mich sogar beim Schreiben immer schütteln und mir wird heiß und kalt und übel dabei.
Also – was tun?
Ich habe mich mit Insektenspray, Fliegenklatsche und Schlappen bewaffnet und dann erstmal vorsichtg Stück für Stück die andere Wäsche aus dem Korb angehoben und durchgeschüttelt. Die Spinne fiel zum Glück nicht heraus und lief auch nicht über das Bett in irgendwelche Ritzen oder zwischen die Kissen. Bei jedem Teil, was ich aus dem Korb geholt habe, wurde es schwieriger. Als ich beim letzten Drittel der Wäsche angekommen bin, habe ich es nicht mehr geschafft, mit meiner Hand in den Korb zu gehen. Da habe ich mir die Grillzange aus der Küche geholt und damit die Wäsche zipfelweise angehoben. Meine Tochter und eine Freundin schnappten sich Spray und Klatsche. Und dann ….. zack …….. flitzte die Spinne über die Handtücher, die noch im Korb waren. Großer Aufschrei von uns allen zusammen. Adrenalin pur. Panik! Ich hab das Handtuch dann mit der Zange gaaaanz vorsichtig hochgehoben und die Spinne rannte, wurde besprüht, versteckte sich wieder. Wieder kurze Pause zum Durchatmen für alle. Das war gruseliger als jeder Horrorfilm. Habe das Handtuch nochmal hochgehoben – keine Spinne gesehen – das Handtuch mit einer Hand und Zange auseinander gehalten – und dann schrien die Mädchen, dass die Spinne ganz nah an meiner Hand liefe. Ich hab alles fallenlassen, mich geschüttelt und dann ohne Nachzudenken die rennende Spinne mit der Grillzange gepackt. Das war das Ende der Spinne. Mir tut das wirklich leid, aber ich wusste nicht, was ich sonst hätte tun können. Mit einem Glas fangen und dann raussetzen, wie ich das mit kleineren Spinnen schon mal hinkriege, ging in diesem Fall überhaupt nicht. Den Korb stehenlassen und die Mädels hätte heute Nacht kein Auge zugemacht – auch keine Option. Meine Haare stehen immer noch zu Berge, wenn ich daran denke. Die restliche Wäsche, die mit eingesprüht wurde, ist wieder in der Waschmaschine und der Korb ausgewaschen. Sorry Spinne, tut mir wirklich leid.
Kommt ihr mit dicken Spinnen klar oder fallt ihr dann auch in einen kleinen Schockzustand?
Brrrrr *schüttel*
Kommentare zu: "Hacksteaks mit Tomaten und Spinne am Abend" (9)
Moin meine Liebe, Spinne…….mich schüttelt’s und ne Gänsehaut habe ich auch. Ich hatte eine ähnliche Begegnung am frühen Morgen. Die Spinne (ähnlich groß wie Deine) ist wohl durchs Badezimmerfenster rein gekommen und hat es sich auf meinem T-Shirt bequem gemacht, dass ich auf dem Badewannenrand abgelegt hatte. 😯 … Ich musste alleine mutig sein, ist ja keiner mehr da… Ich habe den Zahnputzbecher geleert, die Spinne gefangen, mit T-Shirt zum Fenster transportiert und rausgeschmissen. Danach….Fenster zu, Gänsehaut Schauer über den Rücken, durch die Wohnung hüpfen und schütteln und ganz schnell was anderes denken. LG
LikeGefällt 1 Person
brrrrrr – da schüttelt es mich auch schon beim Lesen, liebe Claudi. Manno, was bist du mutig! Bei diesen Riesendingern kann ich gar nichts, da steht mir einfach alles zu Berge. Ich bewundere dich für deinen Mut – trotz vorhandener Gänsehaut. 🙂
Ich hoffe, du hast jetzt ein spinnenfreies Wochenende 🙂
LG
LikeLike
Oops, vergessen. Woher hast Du die Rezepte und Infos was Du essen darfst und was nicht? Gibt´s da irgendwas?? Danke für die Info. LG Claudi
LikeLike
Ich habe querbeet unzählige Seiten über Low Carb gelesen – was man essen „darf“ und was nicht. Außerdem beschäftige ich mich schon seit einer Weile mit der „Weizenwampe“. Da heißt es, dass der Weizen, den wir heute essen, nicht mehr der ist, den es vor 50 Jahren gab. Er wäre total umgezüchtet usw.. Und irgendwie machte das alles zusammen für mich Sinn. Und daher verzichten wir auf Weizen fast komplett. Manchmal geht das aber nicht anders, wenn ich mal ein bisschen Paniermehl aufbrauchen will oder so. Wegwerfen von Essen, das noch gut ist, mache ich nicht gerne – und daher muss ich natürlich meine ganzen Weizensachen auch noch nach und nach aufessen. Aber Mehl oder sowas nachkaufen – da werde ich hauptsächlich Dinkelmehl nutzen. Damit habe ich ja beim Kuchen schon gute Erfahrungen gemacht und den Geschmack mögen wir. Auf Reis, Kartoffeln, Brot verzichten wir fast ganz – aber auch hier werden ab und zu die vorhandenen Reste aufgebraucht, z.B. Klöße oder Reis. Bisher hat sich das auch nie auf die abgenommene Menge niedergeschlagen. Aber alle anderen Versuche abzunehmen sind in den Jahren vorher gescheitert. Jetzt – mit „meinem“ low carb fluppt das einfach und ist gar nicht schwierig für uns.
Was die Rezepte angeht: Ich koche eigentlich fast so wie immer, lasse nur die Beilagen weg. Was wir allerdings verstärkt machen ist, dass wir auf die Kalorien- und Kohlehydrat-Angaben achten, die auf den Verpackungen oder im Internet stehen. Und wenn das zu hoch ist, dann lassen wir das. Gestern wollten wir bei lidl so eine griechische Spinatschnecke kaufen, aber als wir uns dann die heftigen Angaben angesehen haben, ist uns der Appetit vergangen. 😉 Da koche ich lieber frisch. Ab und zu lasse ich mich auf low carb-Seiten oder in Abnehm-Blogs inspirieren – aber dann passe ich die meisten Sachen auf unseren Geschmack an. Der Vorteil dabei ist, dass man sich nicht groß umstellen muss. Wenn alles so schmeckt, wie man es kennt, ist das nicht mehr so schwierig. Und uns ist aufgefallen, dass wir die meisten Beilagen (Brot, Baguette, Reis usw.) nur gegessen haben, damit wir die Soßen besser aufnehmen können oder weil man uns als Kinder beigebracht hat, dass wir nicht nur Fleisch oder Wurst essen dürfen, sondern auch Kartoffeln oder sonstwas dazu essen müssen. Das hatte damals auch seinen Sinn – aber heute passt das nicht mehr. Heute dürfen wir die Soßen und das Fleisch oder Gemüse auch „so“ essen. 😉 Als uns das klargeworden ist, hat es im Kopf nochmal „Klick“ gemacht und das unterbewußte „schlechte Gewissen“ ist verstummt. 🙂
Um irgendwie ein Maß zu haben, was geht und was nicht, ist die Seite http://www.fddb.info sehr hilfreich. Ich hatte davon schon mal einen Link gepostet. Da kann man das, was man essen will, einfach suchen und sich die Kalorien- und Nährwertangaben zeigen lassen. Mittlerweile bin ich da auch kostenlos registriert und habe meine Tagespläne da angelegt. Da sehe ich immer sofort, was ich an Kalorien schon gegessen bzw. geplant habe. Und wenn irgendwas zu viel ist, dann kürze ich an anderen Stellen des Tages. Fleischportionen sind auf jeden Fall SEHR viel kleiner geworden. Und es reicht trotzdem. Für deinen Junior kannst du ja trotzdem weiterhin normal kochen. Ich weiß von meinen Neffen, wieviel so ein Halbstarker verdrücken kann. 😉 Und du könntest für dich einfach einen kleinen Teil Fleisch (100 g passen eigentlich immer) zurücklegen, dazu viel Gemüse, etwas Käse oder so.. Zwischenmahlzeiten mit Hüttenkäse oder Datteln/Feigen oder andere Kleinigkeiten (bis 200 kcal) verhindern, dass der große Hunger kommt. Und wenn du Lust auf Schokolade oder Chips oder sonstwas hast, dann schau einfach auf die Verpackung und nimm dir soviel, dass du ca. auf 100 – 150 kcal kommst. Das ist allemal besser, als den Heißhunger darauf wachsen zu lassen. Wenn du dir diese Sachen erlaubst, verlieren sie schnell ihren Reiz. Zumindest ist das bei uns so.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen. 🙂
LG
Conny
LikeLike
Ja…ich kenn das ich lasse immer die Klammern an der Leine hängen und die Spinnen lieben diese und nutzen sie für ihr Versteck…zum Glück sind es nur so kleine, nicht so eine Grosse wie bei Dir..aber die lassen sich immer Fallen wenn ich die Klammern nutze…*brrrr*…wenn ich hier im Haus eine habe, habe ich mir vor Jahren mal ein Snapy-Insektenfänger (https://www.amazon.de/Snapy-10099-Insektenf%C3%A4nger-gr%C3%BCn-weiss/dp/B000RL8L6C). Dann komme ich mir nicht so grausam vor, wenn ich sie entsorge….aber schön ist es nicht…grrr-brrr Alptraum deine Geschichte…brrrr
LikeGefällt 1 Person
Gute Idee mit dem Insektenfänger. Und die können da echt nicht mehr raus? Kriegt man die auch aus Ecken?
Ist auf jeden Fall weniger grausam. Wäre auf jeden Fall besser für’s Gemüt. 🙂
Danke für den Tipp. 🙂
LikeLike
die kommen nicht mehr da raus und der Stil ist lange genug um nicht in Ohnmacht zu fallen…auch Ecken sind ziemlich gut…und es ist wirklich für das Gewissen besser….ich bin sogar mutig genug, der Spinne in die Augen zu schauen…neugierig ist man ja…klappt auch gut bei verirrten Wespen und Bienen….:-)
LikeGefällt 1 Person
Super, dann kaufe ich mir das 🙂
LikeLike
Eine gute Investition…bin gespannt was Du davon hälst…:-)
LikeGefällt 1 Person