Connys Welt … oder "higher than heaven" ;-)

Archiv für die Kategorie ‘Aus meinem Nähkästchen’

Happy Birthday 🎉 🥂 liebe Angie ❤️ ❤️


Freche Früchtchen


Da sitzen meine Tochter und ich gerade gemütlich in unserem Gärtchen und genießen den ausnahmsweise einmal ruhigen Tag – plötzlich hören wir, wie ein paar Kinder mit ihren Fahrrädern hinter unserem Busch auftauchen und versuchen, ihre Räder in den Fahrradständern zu parken. Sie protzen mit Sprüchen wie „ich habe einen größeren Ständer in der Hose“ und machen auf megadicke Hose. Einer der Jungen fragt die anderen: „Sag mal, mögt ihr eigentlich Tomaten?“

Wir grinsen ungesehen hinter der Hecke, weil wir schon ahnen, was gleich kommt. Und zack, taucht der erste Junge hinter der Hecke auf und läuft zielstrebig auf unsere Tomaten zu. Wie vom Blitz getroffen bleibt er stehen, als ich ihn lässig von meinem Stuhl heraus direkt anblicke. „Na, war wohl nichts mit Tomaten?“ fragte ich entspannt. Ihm bleibt die Spucke im Hals stecken, er druckst herum „ähm, ich wollte nur mal … ähm… “ und läuft auf der Wiese auf und ab, als wolle er woanders hin. „Das sind unsere Tomaten“ kläre ich ihn auf. „Ja natürlich“ stammelt er und zack, düst er wieder zu seinen Freunden, die es noch nicht bis hinter die Hecke geschafft haben.

Wir müssen uns das Lachen verkneifen, bis sie außer Hörweite sind. Die Knirpse waren höchstens 7 Jahre alt.

Wer konnte auch ahnen, dass wir ausgerechnet heute hier draußen sitzen würden? Schließlich waren wir die ganze Woche nicht im Garten, weil es ständig geregnet hat.

Tja – unverhofft kommt oft 😉

Sternchen zu Weihnachten


Ich liiiiiiiebe Sterne. Und darum habe ich mir gerade noch einen kleinen Kuschelstern genäht. Und der ist soooooooooooooo weich und schön.

Auf dem Foto ist aber noch ein weiteres Nähstück zu sehen (mit einem grünen Blättchen). Weiß jemand, was das ist? Morgen wird das unter dem Tannenbaum liegen und ein Geschenk für meine Tochter sein.
papufrucht und stern photo 20141223_171728_zpsywy15jzh.jpg
Kleiner Tipp: Kennt jemand Kingdom Hearts? 😉

Wer die Wahl hat ….


 photo 20141128_181527_zpsrpajcscd.jpg

connysblog

Allüberall sah ich goldene Sternlein blitzen 🙂

 photo 20141128_181532_zps0nkvangc.jpg

connysblog

 photo 20141128_181520_zpsdvak4cag.jpg

connysblog

Erwähnte ich, dass ich GOLDENE Sterne LIIIIIEBE? Könnte es sein, dass man das an meinen ausgewählten Stoffen ein kleines bisschen ablesen kann? 😉

Zu meiner Verteidigung darf ich anmerken, dass der leichte Taftstoff GOLDENE Sterne, Eiskristalle, Tannenbäumchen, Schnörkel und Monde hat, die auf der Rückseite SILBERN 😉 erscheinen.

 photo 20141128_181548_zpscllpei7x.jpg

connysblog

Weihnachtsvorbereitungen laufen langsam an


Ich war gerade nur mal KURZ in Moers, wollte eigentlich NUR neue Gardinenröllchen kaufen – und was hab ich mitgebracht???

Zarten roten Weihnachtsstoff mit unzähligen goldenen Sternen und neue Füllwatte aus 100 % Schurwolle *freu*. Wird mein Lieblingsladen wohl neu im Sortiment haben, denn diese Tütchen hab ich vorher noch nie gesehen.

 photo 20141128_142732_zps3cpp4dzt.jpg

Connysblog

Mal sehen, ob es ein kleines Weihnachtsgeschenk oder schöne, neue Weihnachtsdekoration wird. Oder beides? Ideen hab ich gerade genug. 🙂

Und wie geht es euch mit der Weihnachtsplanung?

Weihnachtliche Ausblicke


Gestern habe ich angefangen, meinen schon eine ganze Weile vorhandenen Weihnachtsstoff zu verarbeiten. Ganz gemütlich habe ich mich drangesetzt, und ein paar neue Küchengardinen genäht.

kuechengardine photo 20141126_174746_zpsqg5ylczx.jpg

connysblog

weihnachtliche Kuechengardine photo 20141126_174511_zpscgofcumy.jpg

connysblog

Die herbstlichen Gardinen, die ich erst vor 3 Wochen genäht habe, waren zwar leider nur kurz am Fenster, aber langsam muss ja mal ein bisschen Weihnachtsgefühl entstehen.

Herbstliches Kuechenfenster photo 20141114_162741_zpsm3vzmgx7.jpg

connysblog

Und so sieht mein Fensterblick jetzt aus: Herzchen, Elche, Weihnachtsmuster … ein bisschen norwegisch

 photo 20141127_114213_zpse8oqn8fz.jpg

connysblog

Das ist schon mal ein Anfang 😉

Bunte Lichter hätte ich aber gerne noch am Fenster. Die geben mir so ein Gefühl der Vertrautheit, weil ich in jedem Jahr eine bunte Lichterkette am Fenster hatte. Leider habe ich in den Geschäften nur LED-Lichterketten gesehen. Die mag ich gar nicht. Hoffentlich finde ich noch die richtigen, die so schön leuchten.

Lass mal stecken ;-)


Manchmal kann man das durchaus wörtlich nehmen *lächel*

 photo 20141113_104942_zpsxndvlqvv.jpg

Und ich stecke, stecke und stecke …. und nähe, nähe und nähe 🙂

 photo 20141113_155438_zpsygcmngxe.jpg

 

herbstliche Übergardinen 🙂

Eulenknochen


Seit einer Weile sehe ich überall Eulen. Sie finden sich auf allen möglichen  Kinderspielzeugen, Schulsachen, Haushaltsgegenständen, Dekoartikeln  usw.  Ich habe mich mal umgesehen, was das Internet über Eulen sagt – und habe z. B. diese Aussagen gefunden:

„Beschreibungen der Eule finden wir bereits bei Aristoteles, die erste wissenschaftliche Abhandlung bei Plinius. In Griechenland war die Eule gut angesehen und galt als Weisheitsvogel, ausgewählt von der Göttin Athene, der Beschützerin Athens und Göttin der Weisheit. Auf den griechischen Münzen war auf der Vorderseite der Kopf der Athene abgebildet. Als Wappenvogel zierte der Steinkauz mit Ölzweig und Mond die Rückseite der Tetradrachmen. Die Münzen wurde daher auch kurz „Eulen“ genannt. Da Athen sehr reich war und eine Vielzahl dieser „Eulen“ dort vorhanden war, heißt auch heute noch „Eulen nach Athen tragen“ etwas Unsinniges tun. Die Eule war auch Beschützerin und begleitete Heere in den Krieg. Daneben symbolisierte die Eule in Griechenland auch Wissenschaft und Besonnenheit.“

und

„Die Eule wird daher häufig als Symbol der Weisheit mit Doktorhut und Talar oder auch auf Büchern sitzend dargestellt. Viele Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Buchhandlungen und Buchverlage haben die Eule als Emblem gewählt. Auch die Redensart „klug wie eine Eule“ hat hier ihren Ursprung.“

Quelle: http://www.eulenwelt.de/mythologie.htm

Mich hat diese Eulenfaszination nun auch erreicht und daher habe ich nun angefangen, Eulenknochen zu nähen.

Und hier ist ein Beispiel für einen meiner ersten Eulen-Lesenknochen:

 photo 20141108_223810_zpsbiz9s813.jpg photo 20141108_223820_zps5iahaq8i.jpg

Mögen alle Eulen ihren Besitzern Weisheit und Reichtum bringen 🙂

 

Stoffe


In der letzten Zeit bin ich weder zum Posten,  noch zum Nähen gekommen,  weil ich mit dem Bearbeiten der ganzen Handwerksaktion durch den Wasserschaden (die immer noch nicht abgeschlossen ist) voll ausgelastet war.

Aber ich habe es endlich geschafft,  mal wieder auf einen Stoffmarkt  und in Stoffgeschäfte zu gehen und nach passendem Stoff Ausschau zu halten.

Und das ist meine Beute, die jetzt auf Verarbeitung wartet. Ich freu mich drauf.  🙂

image

Sommer, Sonne, Entspannung


Herrlich.  Heute sind es in Duisburg locker 37 °C.

Ich habe vor dem Haus ein schönes Schattenplätzchen unter alten Bäumen und Büschen,

Fußbad photo 20140719_133514_zpsaneuiezg.jpg

ein kaltes Fußbad,

Melone photo 20140719_144119_zps8pshttz3.jpg

leckere Melonen-Würfel,

und stelle nebenbei noch fest, dass das neu genähte Kniekissen nicht nur sehr praktisch ist und beim Lesen den Rücken entlastet,  sondern auch farblich perfekt zu den Stuhlauflagen passt. 🙂

 

Liegestuhl mit Leseknochen photo 20140719_163300_zpsbteisgzc.jpg
Mit solchen Schätzen kann man ganz gut verschmerzen,  dass Schwimmen gehen gerade nicht möglich ist, weil ich u.a. wegen Rückenschmerzen nicht bis zum Schwimmbad  laufen kann, weil es zu weit weg ist.. 😉

Dabei bin ich soooo eine Wasserratte 🙂

Und wie geht ihr mit dem Sommer um?

 

Für die blaue Stunde


Für einen besonders lieben Menschen habe ich gerade während des spannenden WM-Finales noch eine blaue Lese-Kuschel-Schreib-Nuss genäht – passend zu den Farben der Einrichtung.

Diese Lesenuss habe ich extra breit gemacht, damit sie sich besonders gut als Schreibunterlage auf den Knien eignet. Mit dieser Nuss muss man sich beim Schreiben nicht so weit vorbeugen,  wie es bei einem normalen,  dünnen Kissen der Fall ist.

Hoffentlich gefällt er. 🙂

image

Rockiger Leseknochen


Da dieser fetzige Rock’n Roller-Leseknochen,  der von mir als kleine Überraschung an einen befreundeten,  absolut begnadeten Rock-Gitarristen geschickt wurde,  sehr gut angekommen ist, kann ich nun hier ein Bild davon zeigen,  ohne die Überraschung zu verraten.

Freut mich sehr, dass er ihm so gut gefällt. Jetzt besteht für ihn auch keine Notwendigkeit mehr, seiner Liebsten (meiner besten Freundin)  ihren royalen Leseknochen zu stibitzen. 😉

image

Kuschel-Lese-Nuss


So kann es gehen,  wenn ich vor lauter Nählust nicht aufpasse und 4 anstelle von 3 Seitenteilen zusammen nähe.

Ich muss zugeben,  dass er noch gemütlicher, aber durch die zusätzliche Seite auch etwas höher ist als die normalen Leseknochen.

Das wird nicht der letzte gewesen sein. Meine Tochter möchte auch noch einen haben.  Freut mich.! 🙂

image

Leseknochen nähen


Ich bin gerade im Nährausch.

Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen ersten Leseknochen genäht habe, bin ich von diesem Objekt super begeistert. So ein Leseknochen ist äußerst praktisch, wenn man im Bett (oder sonstwo) ein Buch lesen will – es ist hart und fest gefüllt und hält das Buch in der richtigen Position, kann aber auch wahlweise als Nackenstütze oder Armstützen-Ersatz dienen. Ich kann mit diesem Ding besser einschlafen, weil ich damit meinen Körper genau in der Postion abstützen kann, wie es mir am wenigsten wehtut. Auch als Kniekissen ist er optimal. Und da ich so begeistert von meinem kleinen Leseknochen bin, habe ich mich vorhin hingesetzt und einen neuen XXL-Leseknochen entworfen und direkt genäht.

Hier sind beide im Vergleich.  Im Vordergrund liegt der normale Leseknochen – im Hintergrund der dicke XXL-Knochen. Im Schnittmuster war er genauso lang wie der normale. Nach dem Füllen (es ging die komplette Füllung eines riesigen Sofakissens hinein) hat er sich entsprechend verkleinert, da er natürlich immer mehr in die Breite ging.  Nun sind die Ecken auch nicht mehr so hervorstehend. Beides hat seine Vorteile.

 photo 20140619_182159_zps0752ea24.jpg

 

Ich glaube, das wird noch nicht der Letzte gewesen sein. 🙂

Dem Kater gefallen sie auch 🙂

 

 photo 20140619_182315_zpsb966bf85.jpg

connysblog

Connys Welt ... oder "higher than heaven" ;-)

EuphoriaOrakel

Karten legen und mehr

erstkontakt blog

Disclosure & ET-Contact now! - - - Infos der neuen Erde zum Aufstieg & Erwachen!!

Gedanken im Nebel

Gedichte und Geschichten

Michaels Erlebnisblog

Zuhause am Niederrhein, unterwegs zwischen Rhein und Ruhr. Gerne auch mal in Berlin, Hamburg oder Köln.

Masturblogging

Ich komme auch alleine

Ermutigungen zum Leben!

... von Encourager68

benoni in eire

benoni in Éire- Abenteuer Irland

Gedankensprünge

Der Blog von Norbert Fiks

suessundselig

Wunderbares für Leib und Seele

Sind im Garten

... und schöpfen aus der Vielfalt

Seelenliebe

Körper, Geist und Seele im Einklang

Dr. Polytrauma

Privatsprechstunde

Joe-Cliff

Life Coach Dating & Beziehung

%d Bloggern gefällt das: