Leseknochen nähen
Ich bin gerade im Nährausch.
Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen ersten Leseknochen genäht habe, bin ich von diesem Objekt super begeistert. So ein Leseknochen ist äußerst praktisch, wenn man im Bett (oder sonstwo) ein Buch lesen will – es ist hart und fest gefüllt und hält das Buch in der richtigen Position, kann aber auch wahlweise als Nackenstütze oder Armstützen-Ersatz dienen. Ich kann mit diesem Ding besser einschlafen, weil ich damit meinen Körper genau in der Postion abstützen kann, wie es mir am wenigsten wehtut. Auch als Kniekissen ist er optimal. Und da ich so begeistert von meinem kleinen Leseknochen bin, habe ich mich vorhin hingesetzt und einen neuen XXL-Leseknochen entworfen und direkt genäht.
Hier sind beide im Vergleich. Im Vordergrund liegt der normale Leseknochen – im Hintergrund der dicke XXL-Knochen. Im Schnittmuster war er genauso lang wie der normale. Nach dem Füllen (es ging die komplette Füllung eines riesigen Sofakissens hinein) hat er sich entsprechend verkleinert, da er natürlich immer mehr in die Breite ging. Nun sind die Ecken auch nicht mehr so hervorstehend. Beides hat seine Vorteile.
Ich glaube, das wird noch nicht der Letzte gewesen sein. 🙂
Dem Kater gefallen sie auch 🙂