Connys Welt … oder "higher than heaven" ;-)

Beiträge mit Schlagwort ‘Aus meinem Nähkästchen’

Leseknochen nähen


Ich bin gerade im Nährausch.

Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen ersten Leseknochen genäht habe, bin ich von diesem Objekt super begeistert. So ein Leseknochen ist äußerst praktisch, wenn man im Bett (oder sonstwo) ein Buch lesen will – es ist hart und fest gefüllt und hält das Buch in der richtigen Position, kann aber auch wahlweise als Nackenstütze oder Armstützen-Ersatz dienen. Ich kann mit diesem Ding besser einschlafen, weil ich damit meinen Körper genau in der Postion abstützen kann, wie es mir am wenigsten wehtut. Auch als Kniekissen ist er optimal. Und da ich so begeistert von meinem kleinen Leseknochen bin, habe ich mich vorhin hingesetzt und einen neuen XXL-Leseknochen entworfen und direkt genäht.

Hier sind beide im Vergleich.  Im Vordergrund liegt der normale Leseknochen – im Hintergrund der dicke XXL-Knochen. Im Schnittmuster war er genauso lang wie der normale. Nach dem Füllen (es ging die komplette Füllung eines riesigen Sofakissens hinein) hat er sich entsprechend verkleinert, da er natürlich immer mehr in die Breite ging.  Nun sind die Ecken auch nicht mehr so hervorstehend. Beides hat seine Vorteile.

 photo 20140619_182159_zps0752ea24.jpg

 

Ich glaube, das wird noch nicht der Letzte gewesen sein. 🙂

Dem Kater gefallen sie auch 🙂

 

 photo 20140619_182315_zpsb966bf85.jpg

Rezept: Connys türkischer Schokokuchen


Auf besonderen Wunsch:

Mein Rezept für einen super leckeren türkischen Schokokuchen 🙂

4 Eier
2 Gläser Zucker

4 EL Kakaopulver (das echte, dunkle – keine Getränkepulvermischung)
2 Vanillezucker

1 Glas Milch
1 Glas Sonnenblumen-Öl

mit dem Mixer verrühren. Ein Glas von dieser Mischung beiseite stellen.

Dann

2 Gläser Mehl
1 Päckchen Backpulver

dazugeben und gut verrühren.

Den Teig (ohne das Extra-Glas) in eine viereckige Auflaufform geben (für ein Backblech ist es zu wenig Teig, das wird nichts).

Gute 45 Minuten bei 175 °C backen (die Zeit zählt erst, wenn der Backofen heiß ist). Sofort nach dem Backen das zur Seite gestellte Glas mit der 1. Mischung über den Teig gießen. Das wird die Schokoglasur. Sie zieht in den heißen Kuchen ein. Keine Angst, er wird nicht matschig davon.

Kuchen abkühlen lassen und dann aufschneiden.

Guten Appetit 🙂

P.S: Ich nehme immer die normalen Gläser, ca. 150 ml. Die Größe der Gläser spielt aber keine Rolle. Je größer die Gläser, umso mehr Teig wird es. Es muss jedoch für alle Zutaten dann ein gleich großes Glas sein.

connysblog

Connys Welt ... oder "higher than heaven" ;-)

EuphoriaOrakel

Karten legen und mehr

erstkontakt blog

Disclosure & ET-Contact now! - - - Infos der neuen Erde zum Aufstieg & Erwachen!!

Gedanken im Nebel

Gedichte und Geschichten

Michaels Erlebnisblog

Zuhause am Niederrhein, unterwegs zwischen Rhein und Ruhr. Gerne auch mal in Berlin, Hamburg oder Köln.

Masturblogging

Ich komme auch alleine

Ermutigungen zum Leben!

... von Encourager68

benoni in eire

benoni in Éire- Abenteuer Irland

Gedankensprünge

Der Blog von Norbert Fiks

suessundselig

Wunderbares für Leib und Seele

Sind im Garten

... und schöpfen aus der Vielfalt

Seelenliebe

Sabine Hahner - Bewusstseins- und Wandlungsmentorin für Körper, Geist und Seele im Einklang

Dr. Polytrauma

Privatsprechstunde

Joe-Cliff

Life Coach Dating & Beziehung

%d Bloggern gefällt das: