Connys Welt … oder "higher than heaven" ;-)

Beiträge mit Schlagwort ‘Düsseldorf’

Mahlzeitenplan 3. – 10. November 2016 – Michael Schanze – Riesen-Spitzkohl und Wiegetag (connys low carb)


In letzter Zeit esse ich vermehrt Kohlehydrate! Der Stutenkerl gehört bei uns einfach zum St. Martin! Unsere Herbst- und Wintergerichte sind nicht mehr so leicht wie die Sommerküche und Hähnchenbrust essen wir am liebsten paniert, wenn sie nicht gegrillt wird! So ist es!  Ich brauche das im Moment einfach und gebe daher meinen Gelüsten auch ab und zu nach. Low Carb hat im Moment nicht die höchste Priorität, aber ich achte immer noch auf die Tages-Kalorien und gleiche einen höheren Kalorienverzehr mit Nordic Walking oder anderen Sachen aus.

Ich muss euch unbedingt auch meinen riesigen Spitzkohl zeigen. Dieses Prachtexemplar hat 4,5 kg auf die Waage gebracht.

Spitzkohl-Riese connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Spitzkohl-Riese_zpsc4tfrwbq.jpg

Meine Mahlzeiten von Donnerstag 3. November bis Donnerstag 10. November 2016

03.11.16 (1153 kcal)

Morgens
Diätdrink mit Chia-Samen

Mittags
Asia-Bratnudeln mit Hähnchenbrust

Abends
Diätdrink

04.11.16 (1324 kcal)

Morgens
Diät-Drink

Zwischenmahlzeit (beim Nordic Walking 2 Stunden)
Körniger Frischkäse mit Marmelade

Obst und Hüttenkäse-2 connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Huumlttenkaumlse und Obst-2_zpspom7ig8p.jpg

Mittags
1 kleine Mandarine
1 halber Apfel
1 halbe Kaki

Abends
Spitzkohl mit Tomaten, Kürbis und Rindergehacktes, dazu etwas Frischkäse

Spitzkohl Kürbis Tomaten Gehacktes connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Spitzkohl Krbis Tomaten Gehacktes_zpsglfpr5yj.jpg

Zwischenmahlzeit
4 Stückchen Ritter Sport Knusper Tortilla Chips
1 Geramond Mini

Geramont mini - connysblog.wordpress.com photo Geramont mini-1_zpsubu9sjco.jpg

05.11.16 (1510 kcal)

Morgens
1 Brötchen (ausnahmsweise)
Butter
Corned Beef
Buko Pikante Kräuter Balance
Kaffee schwarz

Mittags
1 kleine Mandarine
5 Walnüsse, 10 Haselnüsse
etwas Gouda

Abends
1 Brötchen mit Backfisch-Stäbchen
5 Gyoza

06.11.16 (1425 kcal)

Frühstück
Diät-Drink

Mittagessen
Hähnchenbrust mit Schupfnudeln, Jägersoße und frischen Champignons

Hähnchenschnitzel mit Pilzen und Schupfnudeln, connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Jaumlgerschnitzel mit Schupfnudeln_zpsej2vkklc.jpg

Abends
1 Mandarine
5 Walnüsse, 10 Haselnüsse
2 kleine Napolitains, Alpen Schokli (Mini-Schokoladentäfelchen)

Zwischenmahlzeit
20 g Matador Mix – Lakritze

07.11.16 (995 kcal)

Morgens
nichts

Mittags
1/2 Weckmann mit Butter
1 Mandarine
5 Walnüsse, 5 Erdnüsse

Abends
Spinatschnitzel (aus Hähnchenbrustfilet mit frischem Blattspinat)

08.11.16 (k.A.)

Morgens
nichts

Mittags
1 Pfannkuchen natur

Pfannkuchen connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Pfannkuchen_zps113bwpge.jpg

Abends (auswärts essen, weil bei Michael Schanze in Düsseldorf ). Er war so freundlich, uns nach der sehr witzigen Komödie „Ein Herz aus Schokolade“ für eine kleine Unterhaltung und ein paar tolle Fotos zur Verfügung zu stehen. Michael Schanze ist wirklich ein super sympathischer Mensch. Vielen Dank dafür ❤

Michael Schanze - connysblog.wordpress.com photo Ein Herz aus Schokolade 13_zpsrhyetiwq.jpg

Sushi-Restaurant

Sushi (kleine Auswahl)
sushi connysblog.wordpress.com photo Ein Herz aus Schokolade 2_zpsqwhll7ur.jpg

Meine heißgeliebten Gyoza ❤

Gyoza connysblog.wordpress.com photo Ein Herz aus Schokolade 4_zpsctzxwbsx.jpg

Als Nachtisch frittierte Rafaello – hmmmmmm 🙂

frittierte Rafaello connysblog.wordpress.com photo Ein Herz aus Schokolade 3_zpswxnseq0a.jpg

Kalorien? Keine Ahnung. Hab mir nicht gemerkt, welche japanischen Köstlichkeiten ich verspeist habe.

09.11.16 (823 kcal)

Morgens
1 Pampelmuse

Mittags
Endiviensalat (warm) mit Rinderhack. Sollte eigentlich Endiviensalat „unternander“ werden, aber da wir keine Kartoffeln essen, habe ich das mal ohne versucht. War aber nicht so lecker. Mit Kartoffeln schmeckt es besser und hätte für 2 Tage gereicht. Nächstes Mal auf jeden Fall mit Kartoffeln, sonst schmeckt es nicht.

Endivien Gehacktes connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Endivien und Gehacktes_zpsxejfawva.jpg

Abends
1 Filegro Hausmacher Art Ofen-Panade
1 Backcamembert
frische Pilze mit Frischkäse-Soße

Fisch Pilze Backcamembert - connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Filegro mit Pilzen und Camembert_zpszqzzonwg.jpg

10.11.16 (1077 kcal)

Morgens
Diätdrink

Mittags
Hähnchenbrust-Schnitzel mit Rahm-Broccoli und etwas Käse

Hähnchenschnitzel Broccoli  connys low carb - connysblog.wordpress.com photo Haumlhnchenbrust mit Broccoli_zpsqdiobfyl.jpg

Zwischendurch
4 Würfel Ritter Sport Keks und Nuss
1 Geramont Mini
10 Erdnüsse, 10 Haselnüsse, 5 Walnüsse

Vor dem Schokoladengenuss am Donnerstag habe ich mich gewogen

und das Ergebnis für diese Woche ist

 photo Wiegetag 10-nov-2016-1_zpsdym8pnlt.jpg

Super 🙂

JOHNNY LOGAN singt für NRW-Radtour in Düsseldorf


Am Samstag, dem 27. Juli 2013 ist es soweit: JOHNNY LOGAN wird in Düsseldorf für die NRW-Radtour singen.

Zitat aus der rp-online.de:

„Der dreimalige Eurovision Song-Contest-Gewinner ist Star-Gast für die After-Tour-Party der Radler, die von Mönchengladbach nach Düsseldorf fahren. Der Radiosender WDR 4 lädt zur Party ein. Logan spielt mit seiner Band Welthits wie „What’s another year“ oder „Hold me now“.“

Quelle und weitere Infos:

http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/stadtgespraech/johnny-logan-singt-fuer-radler-1.3467594

 

Ich werde auf jeden Fall hinfahren (ist ja fast bei mir um die Ecke 😉 )!

Wen von euch werde ich da noch treffen?

Ich freu‘ mich drauf, ihn und euch (seine Fans und Freunde) wiederzusehen und zu -hören 🙂 . Bei dem Treffen in Erkelenz hatten wir so viel Spaß – auch beim Warten auf den Beginn des Konzerts.

Hoffentlich kann ich schöne Fotos bzw. Videos machen – da leider  mein alter Laptop mit den ganzen Bilder und Videos nicht mehr funktioniert 😦 .  Falls ihr auch Bilder/Videos macht, würde ich mich freuen, wenn ihr sie mit uns teilt. 🙂 .

 

Wir sehen uns  am  Samstag! 🙂

SHINE ON!!! 🙂

 

Eine „Hexe“ reitet nach Düsseldorf


Es ist wieder einmal soweit: eine Hexenschuss-Serie hat mich wieder voll im Griff. Seit dem letzten Winter überkommt es mich immer wieder, wenn es kalt wird. Da meine Tochter seit kurzem  in Düsseldorf studiert, wollten wir uns gestern  dort treffen und uns einen schönen Winter-Nachmittag machen, die „Japanmeile“ besuchen und über den Weihnachtsmarkt bummeln. Ich war schon den ganzen Vormittag aufgeregt, weil ich alleine in die Nachbarstadt fahren sollte und ziemlich nervös war, ob ich das schaffen würde. Seit ein paar Jahren habe ich Probleme damit, alleine irgendwo hinzufahren oder hinzugehen. Ich fühle mich unsicher, verliere leicht die Orientierung, die ganzen Menschen machen mich nervös, Rolltreppen fahren kann ich auch nicht mehr, selbst normale lange Treppen machen mir Angst, Glasaufzüge ebenso und die ganzen modernen gläsernen Fußgängerwege in Einkaufszentren sorgen bei mir für leichte Panik. Früher hatte ich damit überhaupt keine Probleme und ich ging wie jeder andere Mensch ganz normal von A nach B und fand mich überall zurecht. Heute klappt das nur, wenn ich nicht alleine bin und jemand bei mir ist, an dem ich mich orientieren kann. So habe ich mich gestern Morgen dann mutig auf den Weg nach Düsseldorf gemacht.

Seit gestern früh liegt hier in Rheinhausen Schnee und es ist richtig kalt. Es war dementsprechend ziemlich rutschig und sehr zugig auf dem Weg zum Bahnhof. Vielleicht war ich daher schon ein bisschen „verspannt“. Vom Rheinhausener bis zum Duisburger Bahnhof ging noch alles gut. Da in Duisburg Endstation des Zuges war, wollten natürlich alle Leute aussteigen. Ich sorgte mich ein wenig, ob ich das mit den Stufen und den Menschen schaffen würde – und zack – plötzlich und wie angeflogen kam der erste Hexenschuss, noch bevor ich die Bahn verlassen konnte. So habe ich halb verdreht gewartet, bis die meisten Leute ausgestiegen sind und ich leichter aussteigen konnte. Irgendwie habe ich es aus dem Zug geschafft. Am Bahnsteig musste ich erstmal ein paar Minuten verschnaufen. Zum Glück hat meine Tochter mir vorher per sms die Abfahrtszeiten, Anschlusszüge und Gleise mitgeteilt und ich hatte noch 15 Minuten Zeit, bis der Anschluss nach Düsseldorf losgefahren ist.

Um den Schmerz im Rücken ein wenig zu lindern, habe ich mich in eines dieser warmen Wartehäuschen begeben. Dort war glücklicherweise noch ein Sitzplatz neben einer sonderlichen, alten Dame frei, die offensichtlich krank und deutlich verwirrt war. Kam saß ich, sprach sie mich auch schon sabbernd, mit sehr feuchter Aussprache und kölschem Dialekt an und erzählte mir irgendetwas ohne Zusammenhang. Ich antwortete freundlich, sie freute sich, dass endlich einmal jemand neben ihr saß, der deutsch spricht und schrie mir weiterhin ihre Lebensgeschichte zu. Die Frau muss halb taub gewesen sein, ihrer Sprachlautstärke nach zu urteilen, halb blind war sie wohl noch dazu, hatte riesige Glasbausteine auf den Augen, war total ausgemergelt, hatte einen viel zu weiten, dunklen Pelzmantel an und zeigte mir ihre  deutlich abgegriffene Lederhandtasche, die sie in der Diakonie bekommen hat. Sie meinte, dass der frühere Besitzer der Handtasche wohl schon verstorben gewesen wäre und sie jetzt dadurch diese Handtasche tragen könnte. Sie wirkte sehr einsam auf mich und ich hätte ihr auch weiter zugehört, wenn sie mich nicht beim Reden ständig angespuckt hätte. So flüchtete ich nach ein paar Minuten wieder hinaus in den Schneesturm. Kurz darauf kamen zwei Mitarbeiter der Bahnsicherheit und brachten die Frau, auch weiterhin lautstark den ganzen Bahnhof unterhielt,  in den Zug nach Aachen, wo sie wohl auch hinwollte.  In der Kälte packte mich der Hexenschuss erneut sehr heftig und ich war heilfroh, als ich endlich im warmen Zug sitzen konnte. In Düsseldorf angekommen kam mir meine Tochter schon freudestrahlend entgegen und ich versuchte, mich zusammenzureißen und halbwegs gerade zu laufen. So haben wir uns dann auf den Weg in die Immermannstraße gemacht – die berühmte Japanmeile von Düsseldorf.

Wikipedia sagt über Japaner in Düsseldorf:

„Die über 6500 Japaner in Düsseldorf bilden die einzige Japantown Deutschlands. Düsseldorf ist zudem ein wichtiges Zentrum japanischer Wirtschaftsaktivitäten in Europa.[1] Obwohl die Japaner als siebtgrößte[2] ausländische Bevölkerungsgruppe eine kleine Minderheit bilden, prägen sie seit über 50 Jahren das Stadtbild und bereichern das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Die meisten in Düsseldorf lebenden Japaner wurden von ihren Arbeitgebern nach Deutschland entsandt und sind für wenige Jahre oder kurzfristige Einsätze in der Stadt. Es handelt sich überwiegend um gutbezahlte Spezialisten und Führungskräfte sowie deren Familienangehörige. Daneben studieren regelmäßig junge Japaner an der Musikhochschule oder der Kunstakademie. Im Jahr 2008 lebten laut Japanischem Generalkonsulat in Düsseldorf und den angrenzenden Gemeinden 8187 Japaner, davon 6548 innerhalb der städtischen Grenzen.[3] Dies entspricht in Düsseldorf einem Anteil von 1,1 % an der Gesamtbevölkerung.“

„Neben japanischen Handelsunternehmen, Banken, Versicherungen, Transportunternehmen und Werbeagenturen bedienen zahlreiche Dienstleister, Gastronomen und Einzelhändler die Bedürfnisse ihrer japanischen Klientel. Im japanischen Geschäftsviertel befinden sich zwei japanische Supermärkte, zwei japanische Bäcker, mehrere Buchhandlungen, Videotheken, Reisebüros, Spezialgeschäfte und japanische Ärzte. Aber auch Deutsche Geschäftsleute bieten eigens auf die fernöstliche Klientel zugeschnittene Dienste an. So finden sich in Apotheken japanische Mitarbeiter, Metzgereien führen speziell für Sukiyaki und Shabu shabu geeignetes und zugeschnittenes Fleisch oder Handyshops werben auf japanisch für den Abschluss von Verträgen“

Quelle und ausführliche Infos über

http://de.wikipedia.org/wiki/Japaner_in_D%C3%BCsseldorf

Wir spazierten über die eisglatte Düsseldorfer Immermannstraße und besuchten einige Japanshops, in denen wir japanische Mangas, Kinkerlitzchen wie Mameshibas und glücksbringende Katzenglöckchen, japanische Spezial-Mayonnaise (die vor 2 Monaten abgelaufen war und für nur 2,70 Euro käuflich zu erwerben gewesen wäre), japanische Bücher, alle Arten von Zeitschriften,  außergewöhnliche Leckereien, wunderschön kitschige Bentoboxen für „Mahlzeiten to go“ und noch vieles mehr gesehen haben. Besonders lustig war es, weil meine Tochter in diesen Läden total aufgeblüht ist und mir sämtliche Sachen, die sie schon lesen konnte (nach 8 Wochen Studiums in „modernes Japan“!!!), vorgelesen hat. Es war einfach herrlich und total lustig, obwohl die Hexe mich immer noch äußerst schmerzhaft im Griff hatte und ich teilweise nur noch weiterhumpeln und sehr oft Pause machen musste. (Das eine oder andere kleine Weihnachtsgeschenk hat auch seinen Weg in meine Tasche gefunden *strahlt* – psssst). Es ist sooooo toll, wenn sie durch den Laden läuft und immer wieder irgendetwas erkennt und lesen kann. 🙂 Mir hüpft da mein Herz ganz doll und ich freue mich riesig mit ihr.  Nachdem wir uns ganz gemütlich alles angesehen hatten, haben wir ein winziges, japanisches Nudelhaus besucht und eine „kleine“ Nudelsuppe gegessen. Es war rappelvoll, wir mussten sogar noch draußen in der Eiseskälte vor der Tür warten, bis wir eingelassen wurden, aber es hat sich gelohnt. Wir haben uns bei einer warmen Suppe aufgewärmt, über die ganzen Japanläden und das Studium gequatscht und das japanische Ambiente genossen. 🙂 Es war ein wunderschöner Nachmittag, auch wenn ich mich nicht richtig bewegen konnte. Außerdem war das mein Nikolausgeschenk an meine Tochter.

Im Anschluss an diesen japanisch angehauchten Nachmittag sind wir noch ganz kurz über den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt gegangen. Wir haben es sogar noch geschafft, in dem Trubel sehr günstig eine warme Strickjacke zu kaufen. Es war allerdings schon früh stockdunkel, es wurde immer glatter und voller. Ich kam kaum noch zurecht und mein Rücken brachte mich fast zur Verzweiflung. Selbst mehrere Schmerztabletten brachten nicht einen Hauch von Besserung. Aufgrund der Tatsache, dass ich kaum noch laufen konnte, ganz viel Pause brauchte und wir noch 2 Stunden Rückweg mit mehrmaligem Umsteigen in Bahnen vor uns hatten, machten wir uns am frühen Abend wieder auf den Heimweg. Das tut mir heute noch sehr leid. Ich hätte mit ihr gerne noch mehr vom Weihnachtsmarkt gesehen und wäre noch bummeln gegangen. Aber es ging nicht. Es ist ganz schön schwierig für mich, wenn man sich eigentlich noch ganz jung fühlt und der Körper macht einfach nicht mehr mit. Ich fühlte mich wie über 100 Jahre alt. Und ich musste an meine Mutter denken, die nur 47 Jahre alt geworden ist (so wie ich es jetzt auch bin). Und wieder einmal kam Verständnis in mir auf, dass sie so früh gestorben ist. Sie hatte damals bereits 2 Schlaganfälle und 3 Herzinfarkte hinter sich und war dadurch auch ziemlich eingeschränkt in allem. Ich war 14 Jahre alt, als sie von uns ging und ich half ihr mit allem, was ich konnte. Jetzt kann ich nachvollziehen, wie schrecklich das für sie gewesen sein muss, wenn die Tochter das macht, was eigentlich ihre Aufgabe wäre: sie zu führen und zu helfen. Sei es beim Einkaufstasche tragen oder beim Orientieren. Ich konnte gestern Abend gar nichts mehr, außer unter Schmerzen mit dem Auto den restlichen Weg vom Bahnhof nach Hause zu fahren.  Mir kommen die Tränen, wenn ich daran denke. Ich wünschte, ich wäre wieder gesund und könnte all die ganz normalen Sachen machen und würde meine Tochter nicht so mit sämtlichen Wehwehchen belasten. Der Tag war einfach so herrlich und wunderschön, aber ich werde mir gut überlegen, ob ich nochmal einen Weihnachtsmarktbummel machen werde, weil ich keine Belastung sein will. Sie sagt zwar immer, dass alles okay ist und sie sich freut, wenn wir zusammen etwas unternehmen – auch, wenn ich nicht mehr so kann, wie ich will.

Irgendwie haben wir es dann noch nach Hause geschafft. Meine Rückenkrämpfe wurden immer schlimmer und ich kam kaum in die Züge, trippelte zu Sitzplätzen, kam kaum wieder hoch und aus dem Zug. Die einfachen Wege über die Rolltreppen konnten wir auch nicht nehmen, sondern mussten z.T. weite Umwege zu Aufzügen machen, weil ich nicht mehr Rolltreppe fahren kann. Alles in allem war der Rückweg eine ziemliche Quälerei, aber wir schafften es dennoch lustig und fröhlich nach Hause.

Heute – einen Tag später – kann ich mich noch weniger bewegen. Ich bin total müde, ziemlich stillgelegt, alle Knochen tun mir weh, ich hangle mich zu den notwendigen Räumen, die ich zum Waschen oder Essen aufsuchen muss und versuche, meinen Rücken mit Schmerztabletten und Wärmekissen zu entspannen. Mehr ist heute einfach nicht drin. Das ist natürlich ein blödes Ende für so einen schönen Tag. Aber ich hoffe, dass sie ihn trotzdem ebenso wie ich genossen hat und wir uns noch lange an diesen verrückten Weihnachts-Japan-Tag in Düsseldorf erinnern können (spätestens beim Auspacken kleiner Weihnachtspäckchen) 🙂   Ich freu mich drauf 🙂

Johnny Logan beim Karneval 2012


Helau und Alaaf alle zusammen 🙂 

Wir sind mitten in der 5. Jahreszeit, der „Närrischen Zeit“.  Es ist kaum zu fassen, wie schnell die Zeit vergeht.

Nicht nur bei EXCALIBUR, der keltischen Rockoper, sondern auch im Karneval 2012 war Johnny Logan der King und eroberte u.a.  im Sturm die Bühne beim Prinzenball in Düsseldorf.

So berichtet der http://www.express.de über die „Megastimmung im Hilton: Johnny Logan – der König beim Prinzenball“ und „Der Saal tanzte, lachte und rockte – Megastimmung beim Prinzenball im Hilton! Kaum einen hielt es auf dem Stuhl, als der irische Sänger Johnny Logan die Bühne eroberte. „Hold me now“ und „An der Nordseeküste“ – die Mädels lagen ihm zu Füßen… Und King Johnny freute sich: „Ich bin froh, wieder in Düsseldorf zu sein!““ Außerdem gibt es auf dieser Site auch schöne Fotos von dem großen Ereignis.

http://www.express.de/karneval-in-duesseldorf/megastimmung-im-hilton-johnny—der-koenig-beim-prinzenball,5064818,11495464.html

Einen weiteren Artikel habe ich bei http://www.wz-newsline.de gefunden.  Dieser Berichtet u.a. von ESC-Werbebannern an der Bühnenwand und in diesem Zusammenhang natürlich auch von der stimmlichen Bestform von  Mary Roos, die 1972 den 3. Platz beim Grand Prix erreichte und Johnnys Auftritt:

“ Stimmlich war die Sängerin bestens in Form, was dann von Johnny Logan noch überboten wurde. Der Dreifachsieger – zweimal als Sänger, einmal als Komponist – hatte gleich beim zweiten Lied den Saal im Griff und erntete Jubelstürme. Johnny Logan griff wegen der guten Stimmung spontan zur Gitarre. Logan sang „What’s Another Year“ und „Hold Me Now“ ebenso wie „Angel“ von Robbie Williams und ein Elvis-Medley, zu dem er 1980 die Musik mit Presleys Band eingespielt hatte. Und weil’s so schön war, griff der Ausnahmemusiker spontan zur Gitarre und stimmte den Klassiker „The Wild Rover“ an, dessen Refrain er in die „Nordseeküste“ eindeutschte, so dass der Saal mitsingen konnte. Das alles hatte große Klasse, und Logan grüßte von der Bühne „dem Jubsi“ (Driessen) und WZ-Redakteur Dieter Sieckmeyer, mit dem er als WZ-Gastkolumnist zwei Wochen während des ESC unterwegs war. Die Damen plünderten die Tischdeko und legten reihenweise weiße Orchideen zu Füßen des Iren nieder.“

http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/karneval-der-grosse-partyball-der-prinzen-1.882909

Auch http://www.derwesten.de berichtet über den Ball in Düsseldorf und erwähnt natürlich auch den Auftritt von Johnny:

„Außerdem war es dem Prinzenclub gelungen mit Johnny Logan den „Mr. Song Conest“ schlechthin zu verpflichten. Mit „What’s another year“ und „Hold me now“ hatte er den kontinentalen Musikpreis zweimal abgeräumt, als Texter und Komponist für „Why me?“ sogar ein drittes Mal.“

http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/wenn-narren-schunkeln-von-abba-bis-johnny-logan-id6271255.html

————————————————————————————————

„Johnny Logan rockt den Prinzenball“ schreibt http://www.westline.de über den Prinzenball im Hotel Möwenpick.

„Für den stimmungsvollen Prinzenball in Münster ist einer der Besten gerade gut genug. Dreimal hat der irische Schmusesänger Johnny Logan den Eurovision Song Contest gewonnen. Gestern Nacht rockte der Frauenschwarm, der am Morgen aus Dublin eingeflogen wurde, mit seinen bekannten Hits wie „What’s another year“ und „Hold me now“ das Mövenpick Hotel. Prinz Marcus I. (Janotta) und seine Partnerin Katharina begrüßten über 500 Gäste im festlich geschmückten Europasaal – darunter Vater Reinhard „Moses“ Janotta, der vor 40 Jahren Münsters Tollität war, Oberbürgermeister Markus Lewe sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öffentlichen und gesellschaftlichen Leben der Stadt.“

http://www.westfaelische-nachrichten.de/lokales/muenster/nachrichten/1858140_johnny_logan_rockt_den_prinzenball.html

Die http://www.MünsterscheZeitung.de berichtet:

„Johnny Logan heizt den Narren ein

MÜNSTER Es war ein rauschende Ball-Nacht am Samstagabend im Mövenpick-Hotel: Prinz Marcus I. hatte geladen – und fast 500 Gäste feierten im großen Saal des Hotels bis in den frühen Morgen. Höhepunkt: Der Auftritt des dreifachen Eurovisions-Gewinners Johnny Logan. Er wurde direkt aus Irland eingeflogen.“

Dazu gibt es eine schöne Fotostrecke, bei der man sieht, wie Johnny mit Prinz Markus I. „Hold me now“ singt. Ebenso finden sich auf dieser Seite kleine Videoausschnitte mit Johnny.

http://www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/Johnny-Logan-heizt-den-Narren-ein;art993,1526888

Ebenfalls beschreibt die Aahlener Zeitung, wie Johnny den Prinzenball in Münster rockt. Es gibt auch hier ein kleines Video.

http://www.ahlener-zeitung.de/lokales/muenster/nachrichten/1858140_Johnny_Logan_rockt_den_Prinzenball.html

Viel Spaß damit! 🙂 Weitere links und Informationen dürfen natürlich gerne angefügt werden 🙂

Auch, wenn seine offizielle Webseite www.johnnylogan.com  unter „dates“  bei den Veranstaltungen angegeben hat:

„January 2012

14.01.2012   Show   Germany | Münster | Hotel Mövenpick | close to public
21.01.2012   Show   Germany | Düsseldorf | Hilton Hotel Düsseldorf | close to public“
waren die Shows natürlich nicht „close to public“, sondern außerordentlich gut besucht (zum Glück auch von der Presse, sonst könnten wir darüber ja jetzt nicht lesen).  Vielleicht war der Eine oder Andere von euch auch dabei und mag von den närrischen Veranstaltungen berichten? Das würde mich sehr freuen. 🙂

JOHNNY LOGAN am 21.01.2012 in Düsseldorf


Johnny Logan wird endlich wieder nach Nordrhein-Westfalen kommen. Wie es aussieht, wird er am 21.01.2012 beim

„GRAND PRIX DU CARNAVAL“

BEIM PRINZENBALL  IM DÜSSELDORF HILTON

als besonderer Gast teilnehmen. Zitat des Veranstalters: „Wer ihn einmal live erlebt hat, gerät in fasziniertes Staunen, welche ungeheuren stimmlichen Qualitäten dieser heute wie damals extrem bescheidene Mann vorzuweisen hat.“ Dem stimme ich natürlich uneingeschränkt zu und freue mich sehr über diesen Kommentar. 🙂

Auf seiner Homepage www.johnnylogan.com findet sich dieser Auftritt von Johnny leider, wie gewohnt, als „close to public“. Allerdings habe ich auf der Webseite des Veranstalters gelesen, dass man wohl doch, wie gewohnt, Karten kaufen kann. Mir ist immer noch schleierhaft, warum auf seiner Webseite immer alles „verschlossen“ bleibt. Sollte jemand eine Antwort kennen, wäre ich um Aufklärung dankbar.

Wer sich diesen Genuss nicht entgehen lassen möchte, kann ab dem 11.11.2011 Karten zum Preis von 100 Euro/Stück kaufen. Die passenden Ansprechpartner gibt es auf der Seite des Prinzenclubs der Landeshauptstadt Düsseldorf e.V., die ich unten angehängt habe. Vielleicht wäre das ein schönes Weihnachtsgeschenk für einige? Über Bilder und Infos würde ich mich sehr freuen. 🙂

Außer ihm werden noch große Stars wie MARY ROOS, KATE RYAN und die ABBA Cover Band auftreten. Es lohnt sich also auf jeden Fall. 🙂 Viel Spaß!

Quelle:
http://www.prinzenclub-duesseldorf.de/fileadmin/download/Prinzenball_2012.pdf

JOHNNY LOGAN in Düsseldorf – Video vom WDR


Hier ist ein ganz süßes, kleines Video-Interview mit Johnny Logan, der von Düsseldorf  schwärmt, sich die große ESC-Halle anschaut und seinem kleinen Hund Baloo, der auf der Wiese tobt.


http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2011/05/13/lokalzeit-duesseldorf-logan.xml

Ein Beitrag von Nora Schuster, 13.05.2011

Viel Spaß 🙂

Ein interessanter Blick ins „ESC-Wohnzimmer“


Einen kleinen Einblick  ins „ESC-Wohnzimmer“, also der kleinen VIP-Lounge von ARD und ProSieben, in der  Esprit-Arena in Düsseldorf, in der gestern das 2. Semifinale für den Eurovision Song Contest 2011 stattfand.

Der schöne und interessante Bericht erzählt u.a. von der Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichem Kanal und Privatsender,  der familiären Atmosphäre in der Lounge und der Stimmung draußen  in der Halle, Käseigeln und einem Johnny Logan, der sich für den irischen Beitrag von Jedward schämt und anschließend ganz locker Tickets für die Fahrt im Fahrstuhl haben möchte. 😉

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=49609&p3=

Happy Birthday, dear JOHNNY LOGAN :-)


Happy Birthday, dear Johnny Logan! 🙂

You are always in my heart!

 

In 1980 I saw a man at the Eurovision Song Contest.  He had the best voice in the world.  My mother had died one year ago. And his voice and his song went straight to my heart. And I got new hope to live. This man was Johnny Logan.

Through the years there were always such moments like that. He was always there with the right songs at the right time. And more than one time he gave me hope to go on. A few years ago I suffered from deep depressions and burn-out. Nothing could touch my emotions. But one thing  could EVER reach me  –  his voice and to see him at some different Live or TV gigs. I created a fan group for him and found a lot of lovely people, who love his songs like I do.

 

Johnny Logan 4ever 😉

You are the best of all!

 

THANK YOU!

Johnny Logan 4ever ;-)

Johnny Logan 4ever 😉


ARD: 2. Semifinale des Eurovision Song Contest 2011


Wie auf Johnny Logans Webseite http://www.johnnylogan.com zu lesen ist, wird er vermutlich heute abend im „Ersten“ zu sehen sein.

http://www.daserste.de/programm/tvtipp.asp?datum=12.05.2011

Wollen wir es hoffen 🙂

Mal sehen, wer heute ins Finale einziehen wird.  Dabei sind:  Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Irland, Israel, Lettland, Mazedonien, Moldau, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Ukraine, Weißrussland, Zypern.

Das zweite Halbfinale wird live im Ersten sowie in der Das Erste Mediathek und auf www.eurovision.de als Livestream ab 21.00 Uhr übertragen

Ich drücke allen, die diese Sendung per Internet verfolgen, die Daumen, dass die Übertragung störungsfrei funktioniert. 🙂

JOHNNY LOGAN hat noch viel vor :-)


Wie ich soeben gelesen habe, möchte JOHNNY LOGAN u. a. gerne nochmal einen Song für den Eurovision Song Contest schreiben, bevor seine Karriere endet (welche hoffentlich noch sehr lange dauern wird!!!)

http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/deutschland-welt/article/ich-will-noch-einige-dinge-tun-bevor-meine-karriere-endet/

Ich wünsche JOHNNY LOGAN, dass er  sich seine Träume erfüllen kann und uns Fans noch SEHR LANGE erhalten bleibt.  🙂 Wir stehen hinter dir (auch, wenn du uns nicht immer sehen kannst)

JOHNNY LOGAN in Düsseldorf


JOHNNY LOGAN in Düsseldorf – toller Bericht mit schönen Fotos hier:

http://www.facebook.com/media/set/?set=a.214210675263473.60097.147386748612533

Video: Interview with JOHNNY LOGAN


Interview mit JOHNNY LOGAN über seine Gedanken betreffend den Eurovision Song Contest von eurovisionlive.com – soeben gefunden auf youtube.com

http://www.youtube.com/watch?v=K_tXsn-O13c

Viel Vergnügen! 🙂

Heute: ESC-Classics – mit JOHNNY LOGAN


Heute Abend ab 20.00 Uhr singen JOHNNY LOGAN, Katja Ebstein, Ingrid Peters, Mary Roos, Nino de Angela und Gildo Horn ihre großen ESC-Songs in der Düsseldorfer Tonhalle.

Lustig finde ich, dass sie es zusammen auf ZWEI Siege, mehrere Platzierungen und ein knappes Dutzend Teilnahmen bringen – und dass diese ZWEI SIEGE (eigentlich sind es ja sogar DREI – mit WHY ME) von JOHNNY LOGAN erreicht wurden. 😉

Einen guten und ausführlichen Artikel über diese Veranstaltung findet ihr hier:

http://nachrichten.rp-online.de/kultur/esc-classics-stars-singen-grand-prix-hits-1.1166555

Dieser schöne Abend wird außerdem im WDR-Fernsehen von 22.10 bis 23.50 Uhr übertragen.

Neues vom ESC: Logan, Locken und Lena-Herzen


Hier ist noch ein netter Bericht über die aktuelle Stimmung in Düsseldorf:

http://www.eurovision.de/news/national/stadttour101.html

Die Düsseldorfer sind auf alles vorbereitet: da gibt es Gebäck als Notenschlüssel oder Lena-Herzen, einen Zahnarzt-Notdienst, Oldtimer-Fahrdienst und vorübergehende Friseursalons.

Worauf sie aber nicht vorbereitet waren, war ein spontaner Besuch von Johnny Logan im Quartier Bohème – inclusive einer Tasche a la Crocodile Dundee *gg*

Johnny Logan in der ESC-Box


Gestern durften Fans des Eurovision Song Contest in der „ESC-Box“ ein Lied vor der Kamera trällern. Wie sich herausstellte, hatte sich unter den ca. 150 Hobby-Sängern ein Highlight versteckt. Johnny Logan selbst war dabei. Wer sich das Ergebnis ansehen möchte, bekommt am nächsten Donnerstag bei der ARD ab 21.00 Uhr Gelegenheit dazu.

http://nachrichten.rp-online.de/kultur/johnny-logan-und-singende-loewen-in-der-esc-box-1.1148275

Wie gut, dass meine Tochter mich davon abgehalten hat, Hold me now in dieser Box zu singen 😉 Das hat mich schon sehr gereizt. Es erinnert mich daran, dass ich vor vielen Jahren bei einem Urlaub auf Rhodos in unserem Hotel mit dem Song  den ersten Preis gemacht habe.  ;-))

Bin gespannt darauf, was in dieser Box geträllert wurde. 🙂

Johnny Logans erster Eindruck von Düsseldorf


Soeben habe ich einen ganz wundervollen Artikel gefunden:

http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/specials/eurovision-songcontest-2011-in-duesseldorf/johnny-logan-duesseldorf-ist-die-richtige-stadt-1.650630

Johnny Logan erzählt bei der wz über seine Eindrücke von Düsseldorf: „Düsseldorf ist die richtige Stadt“, seinen Bummel durch die Altstadt und seine Meinungen über die Teilnehmer.

Der Bericht ist so schön geschrieben, dass ich mir wünsche, ich wäre heute in Düsseldorf dabei gewesen. Allein der Gedanke, nur ca. 20 Minuten davon entfernt zu sein, ist schon hart. Ich wünsche Johnny Logan in die Nachbarstadt eine gute Nacht und einen schönen Aufenthalt bei uns. 🙂

P.S.: Wer mag, kann auf der Seite auch noch seinen schönsten ESC-Song aus einer kleinen Auswahl  wählen. 😉

… und ein erster Bericht von ihm ist schon dabei 🙂


http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/specials/eurovision-songcontest-2011-in-duesseldorf/johnny-logan-das-orchester-fehlt-mir-1.650626#commentsForm-226673
connysblog

Connys Welt ... oder "higher than heaven" ;-)

EuphoriaOrakel

Karten legen und mehr

erstkontakt blog

Disclosure & ET-Contact now! - - - Infos der neuen Erde zum Aufstieg & Erwachen!!

Gedanken im Nebel

Gedichte und Geschichten

Michaels Erlebnisblog

Zuhause am Niederrhein, unterwegs zwischen Rhein und Ruhr. Gerne auch mal in Berlin, Hamburg oder Köln.

Masturblogging

Ich komme auch alleine

Ermutigungen zum Leben!

... von Encourager68

benoni in eire

benoni in Éire- Abenteuer Irland

Gedankensprünge

Der Blog von Norbert Fiks

suessundselig

Wunderbares für Leib und Seele

Sind im Garten

... und schöpfen aus der Vielfalt

Seelenliebe

Körper, Geist und Seele im Einklang

Dr. Polytrauma

Privatsprechstunde

Joe-Cliff

Life Coach Dating & Beziehung

%d Bloggern gefällt das: