Der heutige ZDF-Fernsehgarten stand ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests.. Mein Glückwunsch geht von dieser Stelle aus an den gestrigen Sieger Måns Zelmerlöw aus Schweden, der sich mit dem Song „Heroes“ im Finale des 60. ESC im österreichischen Wien gegen 26 weitere Kandidaten durchsetzen konnte. Und ebenso möchte ich einen Gruß aussprechen an Ann Sophie, die ich mindestens im Mittelfeld gesehen hätte.
Gäste im Fernsehgarten waren heute unter anderem Stars, die beim ESC erfolgreich waren, wie z. B. Nicole, Brotherhood of Man, die Olsen Brothers, Emmelie de Forest, Katrina von „Katrina and the Waves“, Katja Ebstein, Joy Fleming, Ireen Sheer, Michelle,Roman Lob, Wolfgang Trepper und natürlich JOHNNY LOGAN.Lustig war es schon direkt am Anfang, als Johnny die Anmoderation für Kiwi machte. Danach trug er seine Siegertitel „Hold me now“ und „What’s another year“ vor.
Mir hat die Sendung gut gefallen. Ich liebe es ja auch immer wieder, wenn ich die Songs mitsingen kann (meine Nachbarn freut das weniger, glaub ich 😉 ).
Wer die Sendung noch nicht sehen konnte, hat hier die Möglichkeit dazu:
In diesem Jahr wird der große Eurovision Song Contest 60 Jahre alt. Die Austragung findet in der Zeit vom 19. – 23. Mai 2015 in Wien statt. Conchita Wurst ist die zweite Künstlerin, die nach dem unvergessenen Udo Jürgens („Merci Cherie“) den Sieg nach Österreich holte. Damals hieß der ESC noch „Grand Prix de la Chanson“.
Unter dem Motto: „Building Bridges“ (Brücken bauen) startete am 19. Mai das 1. Halbfinale, am 21. Mai das 2. Halbfinale und heute, am 23. Mai 2015 das Finale.
Zur Feier des 60. Jubiläums wurde von der BBC am 31. März 2015 im Londoner „Hammersmith Apollo“ die Veranstaltung „Eurovision Song Contest’s Greatest Hits“ organisiert. Die Ausstrahlung der Show konnte man u.a. beim MDR http://www.mdr.de/unterhaltung/esc-greatest-hits100.html sehen:
Für den Wettbewerb wünsche ich allen Teilnehmern vor, auf und hinter der Bühne viel Spaß und Erfolg!
Irland gewann den Grand Prix so oft wie kein anderes Land (nachzulesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Irland_beim_Eurovision_Song_Contest. Als absoluter Johnny-Fan komme ich nicht umhin, kurz anzumerken, dass JOHNNY LOGAN für Irland nicht nur 3 von 7 Siegen nach Hause getragen hat (s.o.) und gerne als Gast oder Jurymitglied eingeladen wird, sondern sehr oft im Zusammenhang mit dem ESC – unter anderem auch mit seinem Bruder und Musical Director Mike Sherrard – aktiv und erfolgreich ist und war:
1984
Johnny erreichte den 2. Platz am 5. Mai 1984 in Luxemburg als Komponist des Songs „Terminal 3„, gesungen von Linda Martin.
1985
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „Hearts„, gesungen von seinem Bruder Mike Sherrard (8. Platz)
1986
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „If I could change your mind„, gesungen von Linda Martin (4. Platz).
1991
Teilnahme am „Irish National Song Contest“ als Komponist des Songs „When do I get over you“ gesungen von seinem Bruder Mike Sherrard (6. Platz).
2001
Duett mit Nicole, ESC-Gewinnerin aus Deutschland. Der Song heißt „No One Makes Love Like You / Niemand liebt so wie Du“. (Ich liebe ihn) 😉
2004
Teilnahme des Sängers Arno Kolenbrander am „Dutch National Songfestival“ mit dem Song „The Story Of My Life“ – hier sind Music und Lyrics von Johnny Logan.
2005
Bei der großen Jubiläumsshow zum 50. Geburtstag des ESC am 22. Oktober 2005 in Kopenhagen wird Johnnys Gewinnersong „Hold me now“ auf den 3. Platz der besten ESC-Songs überhaupt gewählt.
Beim „Dutch National Songfestival 2005“ erreicht der Song „How Does It Feel„, geschrieben von Johnny Logan und Andreas Lise und performed von „Airforce“ (Stephen Stephanou, Brigitte Nijman, Lauro Vlasblom & Tony Neef) den 2. Platz.
Hier gibt es nochmal die bekannten Siegersongs von JOHNNY LOGAN auf youtube:
Alle Angaben im Internet gefunden (Quellen nicht mehr nachvollziehbar) und ohne Gewähr.
P.S: Ich wünsche mir, dass Johnny irgendwann einmal ein Album aufnimmt, auf dem ER auch die Songs singt, die andere für ihn gesungen haben. Wenn die anderen die Lieder singen, stelle ich mir immer vor, wie das klingt, wenn er es selbst interpretieren würde. Würde mir gefallen 🙂
Heute Abend geht es wieder rund: 37 Länder kämpfen um den Sieg im ESC in Kopenhagen. Ab 20.15 Uhr wird das Finale bei „Das Erste“ und „EinsPlus“ übertragen. Der „Countdown für Kopenhagen“ wird live von der Hamburger Reeperbahn übertragen und von Barbara Schöneberger moderiert. Ab 21.00 Uhr folgt dann das Finale und im Anschluß daran die „Grand Prix Party“ mit einer Live-Schaltung zu Elaiza und mehr.
Alles über das Rahmenprogramm und weitere Infos findet ihr hier:
Einen kleinen Einblick ins „ESC-Wohnzimmer“, also der kleinen VIP-Lounge von ARD und ProSieben, in der Esprit-Arena in Düsseldorf, in der gestern das 2. Semifinale für den Eurovision Song Contest 2011 stattfand.
Der schöne und interessante Bericht erzählt u.a. von der Zusammenarbeit zwischen öffentlich-rechtlichem Kanal und Privatsender, der familiären Atmosphäre in der Lounge und der Stimmung draußen in der Halle, Käseigeln und einem Johnny Logan, der sich für den irischen Beitrag von Jedward schämt und anschließend ganz locker Tickets für die Fahrt im Fahrstuhl haben möchte. 😉
Mal sehen, wer heute ins Finale einziehen wird. Dabei sind: Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Irland, Israel, Lettland, Mazedonien, Moldau, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Ukraine, Weißrussland, Zypern.
Das zweite Halbfinale wird live im Ersten sowie in der Das Erste Mediathek und auf www.eurovision.de als Livestream ab 21.00 Uhr übertragen
Ich drücke allen, die diese Sendung per Internet verfolgen, die Daumen, dass die Übertragung störungsfrei funktioniert. 🙂
Wie ich soeben gelesen habe, möchte JOHNNY LOGAN u. a. gerne nochmal einen Song für den Eurovision Song Contest schreiben, bevor seine Karriere endet (welche hoffentlich noch sehr lange dauern wird!!!)
Ich wünsche JOHNNY LOGAN, dass er sich seine Träume erfüllen kann und uns Fans noch SEHR LANGE erhalten bleibt. 🙂 Wir stehen hinter dir (auch, wenn du uns nicht immer sehen kannst)
Heute Abend ab 20.00 Uhr singen JOHNNY LOGAN, Katja Ebstein, Ingrid Peters, Mary Roos, Nino de Angela und Gildo Horn ihre großen ESC-Songs in der Düsseldorfer Tonhalle.
Lustig finde ich, dass sie es zusammen auf ZWEI Siege, mehrere Platzierungen und ein knappes Dutzend Teilnahmen bringen – und dass diese ZWEI SIEGE (eigentlich sind es ja sogar DREI – mit WHY ME) von JOHNNY LOGAN erreicht wurden. 😉
Einen guten und ausführlichen Artikel über diese Veranstaltung findet ihr hier:
Die Düsseldorfer sind auf alles vorbereitet: da gibt es Gebäck als Notenschlüssel oder Lena-Herzen, einen Zahnarzt-Notdienst, Oldtimer-Fahrdienst und vorübergehende Friseursalons.
Worauf sie aber nicht vorbereitet waren, war ein spontaner Besuch von Johnny Logan im Quartier Bohème – inclusive einer Tasche a la Crocodile Dundee *gg*
Bei der WDR4 Stargala in Bochum stehen heute ganz besondere Stars auf der Bühne: Katja Ebstein, Vicky Leandros, Peter Kraus u.a. und JOHNNY LOGAN. Mit dem großen WDR-Rundfunkorchester werden sie ihre größten Hits präsentieren.
Die Gala beginnt heute Abend um 20.00 Uhr.
Für alle, die leider nicht hingehen können, gibt es ab 20.05 Uhr einen Video-Stream auf WDR 4.de. Das finde ich sehr gut und werde mir die Gala auch dort ansehen.
Gestern durften Fans des Eurovision Song Contest in der „ESC-Box“ ein Lied vor der Kamera trällern. Wie sich herausstellte, hatte sich unter den ca. 150 Hobby-Sängern ein Highlight versteckt. Johnny Logan selbst war dabei. Wer sich das Ergebnis ansehen möchte, bekommt am nächsten Donnerstag bei der ARD ab 21.00 Uhr Gelegenheit dazu.
Wie gut, dass meine Tochter mich davon abgehalten hat, Hold me now in dieser Box zu singen 😉 Das hat mich schon sehr gereizt. Es erinnert mich daran, dass ich vor vielen Jahren bei einem Urlaub auf Rhodos in unserem Hotel mit dem Song den ersten Preis gemacht habe. ;-))
Bin gespannt darauf, was in dieser Box geträllert wurde. 🙂
Connys Welt .... oder "higher than heaven"
Dieser Blog erzählt von mir und meinen lustigen und nachdenklichen Gedanken über das Leben, die Liebe, Freundschaft, auch über Depression, Angst und burnout sowie auch einigen witzigen Sachen, die ich zwischendurch finde...
und gibt natürlich auch die eine oder andere Information über JOHNNY LOGAN, meinem absoluten Lieblingssänger seit 1980, der als einziger Künstler DREI Mal den Eurovision Song Contest gewonnen hat, bekannt.
"Higher than heaven" ist einer meiner Lieblingssongs von ihm.