Hähnchenbrust mit grünen Bohnen im Grünen – connys low carb
Heute war das Wetter wieder super! Die Sonne hat uns vor die Türe gelockt und so haben wir uns Tisch und Stühle auf die Wiese vor dem Haus gestellt. Dort konnte meine Tochter wunderbar an der frischen Luft arbeiten und wichtige Dinge für die Uni erledigen. Es ist zwar unterrichtsfreie Zeit im Moment, was aber nicht bedeutet, dass sie gar nichts tun muss. Es ist immer eine Menge vorzubereiten und zu lernen. Und ich konnte draußen auch mal wieder ein bisschen schreiben. 🙂
Als Frühstück hatten wir heute einen Eiweiß-Drink. Nach ein paar Stunden, als der kleine Hunger kam, gab es ein Schälchen Joghurt mit Erdbeeren. Die haben wir draußen in der Sonne verputzt. 🙂
Am Nachmittag habe ich dann frisch gekocht. Ich habe Hähnchenbrust gebraten und dazu eine große Pfanne mit den frischen, grünen Bohnen, die ich gestern beim Bauern gekauft habe, zubereitet. Hmm – die waren sooo lecker 🙂 Die Hähnchenbrust wollte ich eigentlich mit Käse füllen, aber das hat irgendwie nicht geklappt. Das lag wahrscheinlich daran, dass ich das Hähnchen geteilt habe, damit es auch noch für morgen reicht. Ich hatte zwar schon eine Tasche hineingeschnitten, aber sie war immer noch zu dick und irgendwie zu kurz für den Käse. So hätte ich das Hähnchen noch klopfen müssen und darauf hatte ich gar keine Lust. Und daher habe ich den Gouda einfach oben auf das Hähnchen gelegt und abgedeckt in der Pfanne schmelzen lassen. Die Bohnen habe ich einfach ein wenig in Butterschmalz schmoren lassen, etwas frischen Knoblauch und zwei Tomaten zugefügt, dann alles mit einer kleinen Tasse Brühe und etwas Balsamico-Essig abgelöscht. Gewürzt habe ich die Bohnen mit Thymian, Steakgewürz, einem Lorbeerblatt, frischem Basilikum und etwas Xucker. Das war auch sehr lecker.
Fertig war das Sommer-Essen 🙂
Muss wohl nicht nur mir geschmeckt haben 😉 Bei so einem leergeputzten Teller kommen nicht einmal mehr die Wespen. 🙂
Heute Abend essen wir noch eine frische Feige und etwas Joghurt. Das war es dann für heute. 🙂
Bis morgen
🙂