Eulenknochen
Seit einer Weile sehe ich überall Eulen. Sie finden sich auf allen möglichen Kinderspielzeugen, Schulsachen, Haushaltsgegenständen, Dekoartikeln usw. Ich habe mich mal umgesehen, was das Internet über Eulen sagt – und habe z. B. diese Aussagen gefunden:
„Beschreibungen der Eule finden wir bereits bei Aristoteles, die erste wissenschaftliche Abhandlung bei Plinius. In Griechenland war die Eule gut angesehen und galt als Weisheitsvogel, ausgewählt von der Göttin Athene, der Beschützerin Athens und Göttin der Weisheit. Auf den griechischen Münzen war auf der Vorderseite der Kopf der Athene abgebildet. Als Wappenvogel zierte der Steinkauz mit Ölzweig und Mond die Rückseite der Tetradrachmen. Die Münzen wurde daher auch kurz „Eulen“ genannt. Da Athen sehr reich war und eine Vielzahl dieser „Eulen“ dort vorhanden war, heißt auch heute noch „Eulen nach Athen tragen“ etwas Unsinniges tun. Die Eule war auch Beschützerin und begleitete Heere in den Krieg. Daneben symbolisierte die Eule in Griechenland auch Wissenschaft und Besonnenheit.“
und
„Die Eule wird daher häufig als Symbol der Weisheit mit Doktorhut und Talar oder auch auf Büchern sitzend dargestellt. Viele Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Buchhandlungen und Buchverlage haben die Eule als Emblem gewählt. Auch die Redensart „klug wie eine Eule“ hat hier ihren Ursprung.“
Quelle: http://www.eulenwelt.de/mythologie.htm
Mich hat diese Eulenfaszination nun auch erreicht und daher habe ich nun angefangen, Eulenknochen zu nähen.
Und hier ist ein Beispiel für einen meiner ersten Eulen-Lesenknochen:
Mögen alle Eulen ihren Besitzern Weisheit und Reichtum bringen 🙂