Connys Welt … oder "higher than heaven" ;-)

Beiträge mit Schlagwort ‘Handwerker’

Handwerker im Haus


Heute war endlich ein Handwerker bei mir, der unser Küchenfenster repariert hat. Es ließ sich nicht mehr öffnen. Seit Anfang April meldete ich das immer wieder der Wohnungsgesellschaft. Endlich fertig! Und das bei dieser Hitze! Endlich kann ich wieder lüften und mich in der Küche aufhalten und kochen, ohne einzugehen.

Da er den Stift von oben nicht mehr rein gekriegt hat, hat er ihn von unten reingeschoben und kurzerhand ein Loch ins Holz gebohrt und eine Schraube reingeschoben. 🙄

Nicht schön, aber praktisch 🙄.

Hier im Haus wird nicht mehr viel gemacht, weil der ganze Block leergezogen wird. Die halbe Straße ist schon leer. Unsere Häuser werden entweder saniert oder abgerissen. Wir wissen aber noch nicht, wann.

Wasserschaden 2015 – 6. Tag Küche


Irgendwann heute Mittag wurde für die Küche still und heimlich das Wasser wieder angestellt. Heute Morgen waren für eine Stunde die Handwerker im Haus. Ich hörte sie hämmern, dann waren sie wieder verschwunden. Wasser lief zu der Zeit noch nicht. Aber am Nachmittag habe ich dann versucht, ob Wasser kommt – und es kam. Oh Wunder!
Aber leider gibt es nur kaltes Wasser heute. Aus dem heißen Hahn kommt nur ein müdes Zischeln. Und die Heizung ist immer noch nur lauwarm. Im Keller ist auch noch nichts isoliert und daher ist es dort richtig schön muckelig warm. Vielleicht sollte ich meine Couch in den Wäschekeller schieben? Ich könnte dann noch die restlichen hier wohnenden Nachbarn einladen und wir könnten Party machen. Es gab Zeiten, da haben wir da unten gemeinsam gefeiert. Das ist aber schon ……… ähm ………. so um die 20 Jahre her. Himmel, wie die Zeit vergeht.

Aber ich bin wirklich schon ganz demütig und dankbar, dass wir wenigstens wieder KALTES Wasser in der Küche haben. So müssen wir nur noch Eimer mit HEISSEM Wasser aus dem Bad in die Küche schleppen. Das ist doch schon eine enorme Erleichterung. 😉

Mal sehen, was morgen kommt. Anrufen kann ich den Hauswart morgen leider nicht, da ich zu seiner Sprechzeitenzeit in Terminen sitzen werde.

Wasserschaden 2015 Küche und Heizung


Es ist jetzt früher Nachmittag am 5. Tag, an dem wir kein Wasser in der Küche haben. Handwerker waren bisher nicht zu sehen. Der Hausmeister … ähm Instandhaltungs-Beauftragter (mein spezieller Freund *augenroll) hat täglich von 8 – 10 Uhr Sprechstunde und ist während der Zeit mal wieder nicht erreichbar gewesen. Nach 10 braucht man gar nicht mehr anrufen, da geht nur das Band an.

Vorhin kam ein Handwerker, der allerdings weder unseren Wasserzulauf reparieren wollte, noch für eine warme Heizung sorgen wollte. Er wollte sich nur die Isolierung unserer neuen Heizungsanlage ansehen. Also habe ich ihm den Heizungskeller aufgeschlossen … naja, eigentlich ist das unser Wäschekeller, der aber jetzt nicht mehr als Wäschekeller nutzbar ist, weil er total heruntergekommen ist und der Putz von den  Wänden fällt .

 photo 20150928_1214271_zpsqn23ogws.jpg

Der Putz fällt von den Wänden und die alte Heizung liegt auch noch da.

Ich bin vor Hitze fast hintenüber geschlagen. Die Rohre sind überhaupt nicht isoliert. Der ganze riesige Wäschekeller ist heiß, obwohl alle Fenster sperrangelweit offen sind.  Das gibt’s doch wohl nicht, oder? Der Handwerker meint, dass ein paar andere Häuser unserer Siedlung, die jetzt alle dieses Monster im Keller haben, ebenfalls keine warme Heizung hätten. Da müssten dann die Heizkörper in der Wohnung entlüftet werden (Komisch, das mussten wir noch nie machen, solange ich hier wohne). Er will nur den jetzigen Zustand im  Keller aufnehmen und danach dafür sorgen, dass unsere nackten Rohre im Keller eine Isolierung bekämen.

Ich überlege gerade, ob ich meinen Wäscheständer in den Keller schleppen soll. Da wäre bei dieser Hitze die Wäsche bestimmt in einer Stunde trocken. (Witz komm raus. Den kann ich gar nicht tragen!)

Unfassbar!

Und wir müssen das alles bezahlen …… . Bis jetzt kam die Heizungswärme/Fernwärme aus der Großanlage am Anfang der Straße. Jetzt hat jedes Haus ein eigenes Heizmonster im Keller.

 photo 20150928_1214091_zpsjdg9dyoh.jpg
Unser neues Heizmonster. Alle Rohre sind unisoliert. Die Wärme geht zum Fenster raus.

Ach ja – was das nicht vorhandene Wasser in der Küche angeht: Mir war ja gar nicht klar, WIE OFT ich in der Küche Wasser brauche … z.B. um mal eben Lebensmittel abzuwaschen, die Hände zu waschen, Wischlappen nassmachen und auswaschen, Wasser für Lebensmittel oder für die Katzen, mal eben hier und da einen Fleck wegmachen, dann Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Reis abwaschen. Ich überlege mittlerweile, was ich kochen kann und was nicht groß abgewaschen werden muss, weil das echt ein großer Aufwand ist, jedes Mal ein paar Eimer Wasser aus dem Bad zu holen. Mal heiß genug zum Spülen – mal im Messbecher für Lebensmittel.

Ich hab da sowas von keinen Bock mehr drauf. Kann ich auswandern???

…. oder vielleicht einen anderen Vermieter als diese städtische Wohnungsgesellschaft? Das lief das noch gut, als es Kruppsche Wohnungen waren.

 

Wasserschäden Auflistung


In diesem Monat (September 2015)  hatten wir am 4. kein heißes Wasser. Am 12. war der Rohrbruch auf dem Parkplatz (der immer noch abgesperrt ist, weil der Pflasterer noch nicht da war), auch hier hatten wir den ganzen Nachmittag kein Wasser. Vom 28. – 31. August (4 Tage) hatten wir gar kein heißes Wasser (Küche und Bad), weil der Rohrbruch im Keller war. Am 5. August wurde auch den ganzen Tag das Wasser komplett abgestellt. Im Mai hatten wir mehr als 3 Wochen die Arbeiter im Keller, die die neue Heizungsanlage eingebaut haben, die immer noch nicht funktioniert. Auch da wurde ab und an für Stunden das Wasser abgestellt (ohne Ankündigung). Bis zum 31. Juli waren die Arbeiter immer noch fast täglich im Keller, um da zu arbeiten. Ihre Werkbank stand noch Wochen später da.

Und Ende März war erst der Wasserschaden von 2014 behoben (bis auf die Belüftung im Kämmerchen, die immer noch nicht erledigt ist).

Ich hab nochmal nachgedacht, wie oft wir hier schon einen Wassserschaden hatten seit 1981.  Bis auf die letzten Jahre, nachdem eine neue Pumpe im Keller installiert wurde, hatten wir bei fast jedem starken Sturm  das Wasser aus dem Klo und auch aus dem Badewannenabfluss   = ca. 70 Mal. Einmal ist das Klowasser durch den ganzen Flur sogar bis ins Kinderzimmer und Schlafzimmer gelaufen (Pfingsten, wir waren gerade im Kurzurlaub). Ersetzt bekommen haben wir nie etwas, weil das „Regenwasser-Rückfluss“ ist und von keiner Versicherung ersetzt wurde. Wir mussten damals alle Teppiche entfernen, weil die völlig verdorben waren.

Aus der Küchenspüle kam das Wasser wegen Rohrverstopfungen unter uns (nicht durch uns verursacht) ca. 10 Mal, davon 1 Mal sogar am Tag vor Weihnachten. Damals wollten ich nach dem Schmücken des Tannenbaums etwas aus der Küche holen und stand schon im Flur im Wasser. Nachts kamen noch die Handwerker und haben das Rohr freigemacht.

Durch einen Rohrbruch bei den Nachbarn, von denen wir nichts wussten, hatten wir im Kinderzimmer hinter dem Schrank die Wand nass, die uns erst aufgefallen ist, als der Schimmelgeruch kam. Wir haben die Ursache überall gesucht, aber nicht gefunden, bis uns irgendwann der Nachbar über uns von seinem Schaden erzählt hat.  Da war die Wand schon schwarz.

Ach ja: Für die ersten 10 Jahre hatten wir kein heißes Wasser in der Küche, weil die Anlage das nicht hergab. Es sollten Untertischgeräte eingebaut werden, wogegen sich aber die oberen Nachbarn gewehrt haben und die uns dadurch auch verwehrt wurden.

Im Kämmerchen hatten wir auch schon mehrmals einen Wasserschaden. Jedes Mal wurde die Wand aufgehauen. In den ersten Jahren habe ich im Kämmerchen meinen Lagerraum für Lebensmittel gehabt, die ich nach den Rohrbrüchen entsorgen musste.  Dummerweise bin ich jedes Mal nach dem Reparieren der Rohre davon ausgegangen, dass jetzt endlich Ruhe sei damit. In den letzten Jahren habe ich dann keine  verderblichen Sachen mehr dort gelagert, sondern nur noch normales Zeug. Aber auch das musste ich ja im letzten Jahr fast komplett entsorgen, weil es durch den Schimmel nicht mehr benutzbar war.

Außerdem kommt bei Starkregen der Regen durch die Balkontüre, weil das Holz nicht ganz dicht ist. Wir haben das vor 2 Jahren schon gemeldet, es kam auch jemand von der Verwaltung raus und hat sich das morsche Holz angeschaut. Der  beauftragte Zimmermann-Meister hat gesagt, das müsste komplett ausgetauscht werden. Darüber wurden wir informiert und hatten schon einen Termin dafür. An dem Tag ist der Zimmermann aber nicht gekommen. Auf meine Nachfrage habe ich dann erfahren, dass der Austausch durch die Verwaltung abgesagt wurde, weil mein Fenster 1 cm zu groß oder zu klein ist und nicht dem Standard entspricht. Daher würde das zu teuer werden. Uns wurde dann als Alternative eine Fenster-Streich-Azubine geschickt, die das Fenster gestrichen hat. Beim nächsten Regen habe ich dann wieder einen Schaden gemeldet. Daraufhin wurde mir gesagt, ich sollte bei Starkregen einfach das Holzrollo runtermachen. Jetzt wäre kein Geld da, um das Fenster auszutauschen. Irgendwann würden wir ja sowieso grundrenoviert werden und Balkons bekommen. Das erzählt man uns aber schon seit 15 Jahren mindestens.

Im Badezimmer wurde im letzten Jahr „vorsorglich“ die Holzdecke durch die Vermieter entfernt, um zu schauen, ob dahinter Wasser wäre (Kämmerchenschaden). Dadurch entstanden Schäden an der Dusche, Toilette und am Waschbecken, die ausgetauscht werden mussten.  Vor einigen Jahren waren mehrere Rohrbruch in der oberen Etage, infolge derer zwei Mal meine Badezimmerfliesen abgehauen werden mussten, um an die Rohre zu kommen. Die oberen Nachbarn haben keine Handwerker reingelassen, daher wurde das von der untersten Etage aus durchgeführt.  Bei diesen Arbeiten zerstörten die Handwerker meine Badewanne, die auch ausgetauscht werden musste.

Tja – und jetzt wieder 5 Tage kein Wasser in der Küche.

Wenn ich das so sehe, bin ich selbst geschockt darüber, wie oft das schon vorgekommen ist. Aber jetzt hab ich es einmal aufgeschrieben/ausgesprochen und hoffe, es drückt mir nicht mehr auf der Seele. Das musste jetzt einfach dringend raus.  Puh! Und ich finde, das reicht jetzt wirklich mal!

 

Wasserschaden 2015 – wieder 5 Tage kein Wasser


Heute war leider kein Handwerker im Haus, um das defekte Rohr zu reparieren. Seit gestern ist das komplette Wasser für die Küche abgesperrt. Falls am Montag jemand kommt, wird wohl auch für diesen Tag das Wasser abgesperrt bleiben, damit die Leute arbeiten können.

Das heißt, dass wir jetzt wieder für 5 Tage kein Wasser in der Küche haben. pfffh

 

Wasserschaden 2015 – Küche – Handwerker sichten Schaden


Gegen Mittag schellten die Wasserleute bei mir, damit sie Zugang zu den Kellergängen bekämen. Es war schon eine Erleichterung, zu wissen, dass die Nachbarn es tatsächlich geschafft haben, nach meiner Ansage gestern auf dem Parkplatz heute Morgen die Verwaltung zu informieren.

Nach Aussage der Handwerker befindet sich das schadhafte Rohr in der obersten Etage, deren Mieter natürlich nicht Zuhause sind. Allerdings mussten sie in den Keller meiner Nachbarn, die den Wasserfleck in der Küche haben. Das zuführende Wasserrohr führt durch ihren Keller. Dummerweise war der Keller abgeschlossen. Und der Schlüssel? Den hat der Bruder, der auf Frühschicht ist. Also kann frühestens am späten Nachmittag jemand in den Keller.  So blieb den Handwerkern nichts anderes übrig, als uns mal wieder das Wasser abzustellen auf unbestimmte Zeit.  Glücklicherweise diesmal aber nur für die Küchenseite. Das Badezimmer bleibt davon unberührt. Gott sei Dank! So kann ich wenigstens die Eimer mit dem Spülwasser vom Bad in die Küche schleppen. Mehr als einen halben Eimer kann ich ja nicht mehr tragen, das macht mein Rücken schon lange nicht mehr mit.   Und der Ischias quält mich immer noch – schon seit 7 Wochen. Aber man wird ja genügsam mit der Zeit.

Ich fragte den Handwerker, ob der Schaden in der Wohnung über mir sehr schlimm wäre. Er rollte mit den Augen und zeigte mir ein Handyfoto von dem Schaden. Der Fleck an der Decke sieht gruselig aus. Er ist fast so groß wie der Riesenschreibtisch meiner Tochter. Die halbe Decke von denen ist feucht und schon dunkel. Mir gefriert fast das Blut in den Adern. Der Handwerker meinte, dass das wahrscheinlich nicht in ein paar Tagen entstanden wäre. Mir ist das schon klar – schließlich habe ich im letzten Jahr gesehen, wie Wasser wirkt. Im Kämmerchen hat sich auch im Laufe der Zeit so ein Riesenfleck gebildet, weil niemand das Rohr repariert hat.  Er fragte, ob ich auch schon einen Schaden bemerkt hätte. Bei mir ist nichts – bis auf den beißenden Schimmelgeruch, der immer rauskommt, wenn ich die Tür zum Mülleimer unter der Spüle öffne. Er meinte, das wäre nur eine Frage der Zeit, bis bei mir das Wasser ankommen würde. Es käme aber auf jeden Fall. Darauf sollte ich mich schon mal einstellen.

……… heul

…..

Nach 16.00 Uhr habe mich mich dann mit der Tochter der Nachbarin unterhalten. Sie meint, der Schaden wäre erst seit 2 Tagen da …. oder sie hätte ihn nicht vorher bemerkt. (???)  Ich habe ihr gesagt, dass ich den Schimmel schon letzte Woche gerochen habe, aber sie besteht darauf, dass der Schaden erst 2 Tage alt ist. Gestern hörte sich das noch ganz anders an. Tja. Sie hat die Handwerker wohl doch schon um 14.30 Uhr in den Keller gelassen, da sie den Zweitschlüssel für den Keller gefunden hat. Aha.  Und sie ist sauer auf die Nachbarn von ganz oben, die ja im Garten Urlaub machen. Ihrer Meinung nach sind sie schuld und sowieso nie erreichbar. Ich habe ihr gesagt, dass bis heute Morgen noch niemand ihnen Bescheid gesagt hat, dass ein Wasserschaden da ist und das sie bei der Verwaltung eine Handynummer für diesen Fall hinterlegt haben. Wir hatten ja das Problem schon im letzten Jahr mit dem Schimmel im Kämmerchen und die Klärungsgespräche mit der Verwaltung. Sie können natürlich nicht reagieren, wenn sie nichts vom Schaden wissen. Außerdem wird das Rohr unter ihrer Wohnung gerissen sein. Ob es da hilfreich ist, ob sie da sind oder nicht, wage ich zu bezweifeln. Der Handwerker hat jedenfalls deutlich gesagt, dass sie auf jeden Fall von unten durch den Keller ans Rohr gehen. Und dieser Keller war nicht zugänglich und außerdem sehr zugestellt. Mich wundert nicht, dass sie da spontan niemanden reinlassen wollen/können. Aber das ist ja jetzt wohl geschehen.

Da die Handwerker gerade greifbar waren heute Morgen habe ich sie darauf angesprochen, dass der ganze alte Mist vom letzten Rohrbruch noch in den Gängen liegt. Das wäre doch Handwerkeraufgabe, die ganze Verpackung und das Gerümpel nach dem Rohrbruch zu entsorgen, oder? Ja, das ist so – aber sie wären das nicht gewesen. Der Chef wäre aber informiert.

Außerdem habe ich nachgefragt, warum die nagelneue Heizungsanlage im Keller nicht heizt. Wir haben monatelange die Handwerker im  Keller gehabt, ewig Wasser abgestellt gehabt und die ganze Straße wurde aufgerissen, weil wir eine neue Anlage bekommen haben. Und jetzt werden die Heizungen in der Wohnung nicht warm. Und es ist schon richtig kalt abends. Der Handwerker hat mir aber auch mal wieder gesagt, dass sie dafür nicht zuständig wären. Ich kann diesen Satz nicht mehr hören! Eine andere Firma hätte die Heizung eingebaut und sie würden da nicht drangehen. Komischerweise haben die andere Firma und diese Firma zusammen im Haus gearbeitet. Der eine an den einen Rohren und der andere an den anderen. Verstehe das einer, der will. Ich blicke nicht mehr durch, wer was gemacht hat.

Nun beobachte ich mit Argusaugen die Decke in meiner Küche und warte auf den Fleck, der ja wohl oder übel erscheinen wird. Ich bin völlig ausgelaugt, wenn ich daran denke, was mich da alles noch erwartet. Lieber Himmel! *seufz*

Mal sehen, wie es weitergeht.

Schimmelgeruch in der Küche / neuer Wasserschaden 2015?


Seit ein paar Tagen bemerke ich im Bereich der Küchenspüle Schimmelgeruch. Ich habe in den letzten 2 Tagen bereits mehrmals den Mülleimer geleert, weil ich dachte, da könnte das entstanden sein. Der Geruch ist manchmal schwächer, manchmal stärker. Ich habe auch die Spülmaschine, die daneben steht, komplett ausgeräumt, weil ich dachte, das da möglicherweise ein Spüllappen, der nicht ganz durchgetrocknet sein könnte, stockig geworden sein könnte. Da sie schon seit Jahren defekt ist, habe ich dort meine frischen Spül- und Geschirrtücher gelagert. Meine Tücher waren aber allesamt tadellos in Ordnung. Daran hat es also auch nicht gelegen. Heute morgen habe ich dann meine kleine Kartoffelkiste nach einer möglicherweise schimmeligen Kartoffel durchgesehen, aber auch da habe ich nichts gefunden.

Vor einer Stunde habe ich auf unserem Parkplatz Sohn und Tochter meiner Nachbarn, die über mir wohnen, angetroffen. Nach ein bisschen Smalltalk erwähnte die Tochter, dass sie in ihrer Küche „alles nass und schimmelig haben und evtl. sogar die Einbauküche wegwerfen müssen“. Mein erschrockenes Gesicht daraufhin war sicherlich Gold wert. Ich dachte, mir zieht jemand den Boden unter den Füßen weg. Sie schimpften über den Vermieter und wie schlecht die Wohnung mittlerweile wäre. Auf meine Frage, ob sie denn den Schaden gemeldet hätten, verneinten sie. Ihre Eltern wären jetzt schon 3 Wochen im Urlaub in der Heimat und sie hätten auch „keine Zeit“ gehabt.

Ich bin ein bisschen ausgerastet. Habe nochmal nachdrücklich klargestellt, dass ich jetzt gerade erst den Wasserschaden im Kämmerchen ersetzt bekommen habe und dieser nicht entstanden wäre, wenn die beiden Mieter über mir aktiv geworden wären. Und jetzt haben sie über mir die Decke nass und alles voller Schimmel und melden das nicht? Wollen sie warten, bis der Schimmel und das Wasser wieder bei mir angekommen ist? Das hab ich auch so klar gesagt. Sie wollen sich morgen darum kümmern und die Verwaltung informieren.

Ich bin sprachlos und total geschockt. Enttäuscht, Verwundert. Wütend. Sauer. Und irgendwie extrem taub innerlich. Ich sehe mich schon wieder mit Handwerkern in der Küche, die die Wand aufreißen, die Küchenschränke abgehängt, Chaos in der ganzen Wohnung, Dreck, Lärm, Ärger – und das wieder über lange Zeit. Die ganzen alten Bilder von letztem und diesem Jahr kommen wieder hoch. Ich bin wie gelähmt.

Heute kann ich keinen mehr erreichen im Mieterservice, aber morgen früh rufe ich da an. Ich glaube nicht, dass die Nachbarn das machen werden. Und die Nachbarn über den Nachbarn über mir sind ja – wie jedes Jahr – von April bis Oktober im Gartenurlaub und immer nur zum Waschen ab und zu mal da. Ich hoffe nur, dass der Verwalter diesmal ans Telefon geht, wenn er meine Nummer sieht. Das ist ja in der letzten Zeit nicht mehr der Fall gewesen. Notfalls muss ich halt wieder über die Zentrale gehen und mich durchschalten lass. Ich hasse das!

 

Ich krieg‘ die Krise! Hiiilfe!

 

 

Noch ein Rohrbruch


Es nimmt kein Ende.

Gerade hat jemand von den Stadtwerken geklingelt und mich gebeten, mein Auto wegzustellen, weil neben meinem Auto ein Rohrbruch wäre und gleich der Bagger käme.

Mittlerweile finde ich das ja fast schon lustig mit den Rohrbrüchen. Die Reste vom letzten Rohrbruch im Keller liegen immer noch in den Kellergängen und wurden trotz mehrfacher Aufforderung von den Handwerkern nicht weggeräumt. Die Handwerker sind schon eine Woche aus dem Haus.

So habe ich dann gerade mein Auto an die Seite gestellt und eine knappe halbe Stunde später waren die fleißigen Arbeiter am Werk.

 

 photo Rohrbruch Strasse_zpscgopzyyi.jpg

Und wir haben mal wieder für die nächsten ca. 3 Stunden kein Wasser. Langsam gewöhne ich mich an diesen Zustand. Muss ja wohl sowas wie Karma sein, oder? 😉

 

Wasserschaden 2014 – Elektriker im Bad (mal wieder) – Glosse?


Am 12. März war der Elektriker hier, hat sich die ständig flackernde und immer wieder ausgehende Badezimmerlampe angesehen. Seiner Meinung nach lag der Fehler im Lichtschalter, den er sofort ausgetauscht hat.

Am gleichen Abend ging das Licht wieder von selbst aus und auch in den Folgetagen wurde es immer wieder spontan kurzzeitig dunkel im Bad. Am folgenden Dienstag (17.03.) sprach ich der Elektrikerfirma aufs Band, schilderte das Problem und bat um Rückruf. Dieser war leider bis heute noch nicht erfolgt und im Zuge meiner Vorbereitungen und Termine bin ich auch nicht dazu gekommen, nochmal nachzufragen. Heute morgen habe ich dort nochmal angerufen und gefragt, warum sie bisher nicht zurückgerufen haben. Die Antwort der Sekretärin hat mich doch sehr überrascht: „Unser Anrufbeantworter geht doch gar nicht.“ Ich: „Aber ich habe draufgesprochen und mein Problem geschildert.“ Sie (stockend): „Ja, das kann sein. Draufsprechen geht, aber Abhören können wir ihn nicht mehr … .“ Ich: „Ähm …..? Wieso schließen Sie ihn dann an und lassen ihn nicht einfach weg. Dann wüsste man, dass die Nachricht nicht ankommt und könnte nochmals anrufen?“ Sie: „Weiß ich auch nicht!“  *schnaub* Ist doch alles nicht wahr, oder? Sie fragt, ob ich eine Lampe hätte, die aussieht wie eine Salatschüssel. Ich hab dann geantwortet, dass ich eine Kuppellampe habe, die tatsächlich etwas wie eine Salatschüssel aussieht. Irgendwie komme ich mir heute vor wie im falschen Film.

Sie versprach, dem Chef auszurichten, dass ich angerufen habe. Er würde sich dann melden. Hat er auch ein paar Stunden später gemacht und mir kurz darauf 2 Elektriker geschickt (1 davon vermutlich Lehrling). Dieser hat es nur mit Mühe und vielen Warnungen von Seiten seines Kollegen geschafft, die Leiter durch meine Wohnung zu bugsieren, ohne irgendwas umzuschmeißen.  Der andere Elektriker schaltet heftigst am Lichtschalter hin und her, zuckte dann die Schulter und bemerkte trocken: „Ich kann jetzt nicht sehen, dass Sie einen Schaden haben. Das Licht geht doch gar nicht von alleine aus.“ Ähm …… (ich versuche mühsam, eine einigermaßen verständliche Antwort zu geben): „Tja, so ist das mit dem Vorführeffekt. Das ist ja auch nicht planbar, wann das Licht ausgeht. Mal, wenn die Lampe länger leuchtet und mal direkt nach einer Minute. Einfach nicht planbar.“ Er (denkt und denkt und denkt und antwortet dann): „Ist das Licht dann eingeschaltet, wenn es ausgeht?“ Ich (suche meinen Atem, der gerade abhanden gekommen ist): „Ähm – ja. Normalerweise ist das Licht SELBSTVERSTÄNDLICH erst an, bevor es AUS geht. Anders wäre ja auch schlecht möglich.“ Ich mache eine kleine Pause, während er weiterdenkt, dann führe ich fort: „Ich habe noch NIE erlebt, dass das Licht ausgegangen ist, als es AUSGESCHALTET war.“ *innerlich abgrundtief seufz und mich frage, ob irgendwo eine versteckte Kamera steht*.

Er überlegt weiter, klopft ein bisschen an der Wand über dem Lichtschalter herum, den er dann herausgeschraubt hat: „Könnte sein, dass in der Verteilerdose Kabel verschmort sind. Der Lichtschalter ist in Ordnung.“  Mir kriecht es eiskalt den Rücken hoch. Will er jetzt ernsthaft die Wand aufhauen und den Reibeputz abschlagen? Auf KEINEN FALL! NICHT HEUTE! Ich frage vorsichtig nach, ob es nicht auch an der Lampe selbst liegen kann? Ob man da nicht mal prüfen könnte, ob da vielleicht ein Blech oder Kabel verbogen sein kann, was die Schwankungen verursacht? Er schüttelt den Kopf: „Nein, die Lampe ist in Ordnung. Die gleiche haben wir Ihnen auch gerade mitgebracht, die liegt im Auto.“ . Ich bin über diese männliche Logik wieder geplättet, bitte aber dann doch darum, dass er mal die Glaskuppel abmacht und mal reinschaut. Glücklicherweise macht er das dann auch und stellt erstaunt fest, dass eine LED-Leuchte eingebaut ist. „Ach soooooooo ist das,“ meint er erleichtert „das liegt eindeutig an der LED. LED dürfen da nicht rein.“ Okay, aber der Kollege hat die LED eingebaut bzw. die erste LED eingebaut, damit mein Bad nicht so dunkel wird. Wir erinnern uns: ich hatte vorher eine 4-strahlige Leuchte im Bad. Das ist schon ein übler Schritt in die Dunkelheit mit dieser Flurlampe. Die erste LED ist allerdings schon nach kurzer Zeit durchgeknallt und musste ausgetauscht werden. Der Elektriker erklärt mir, dass LED über einen Akku verfügen, der immer irgendwie unter Strom steht und es dadurch auch mal dunkel werden kann. Ganz besonders oft kommt das vor, wenn mit Wechselschaltern geschaltet wird. Ich zeige auf den einzigen Lichtschalter und versichere entschieden, dass es hier nirgendwo einen weiteren Schalter gibt. Es gibt für mein Mini-Badezimmer auch nur EINE Türe und kein Fenster, wo noch zusätzlich Licht einfallen könnte. Er lässt vom Lehrling eine 60-W-Birne aus dem Auto holen. Damit soll ich es jetzt versuchen und mich ansonsten nochmal melden. Dann hält er mir ein Blanko-Auftrags-Exemplar unter die Nase, dass ich doch mal eben unterschreiben soll.  Ja, sorry, aber das mache ich auf keinen Fall. Ich kann verstehen, dass er das lieber im Auto oder sonstwo ausfüllen würde – natürlich dann auch noch mit den entsprechenden Kreuzchen bei der Beurteilung – aaaber, leider muss er das jetzt hier ausfüllen und dann unterschreibe ich mit dem Vermerk, dass der Auftrag noch nicht abgeschlossen ist. Irgendwie muss ich mich ja absichern – und außerdem war das als Ankreuzfeld vorgegeben.

Jetzt hab ich den Glasdeckel wieder auf der Lampe und es ist NOCH dunkler im Bad geworden. Ich kriege die Krise. Und ich HASSE so ein funzeliges Licht im Bad. Ich brauche es HELL. Da kriegt man ja noch mehr Depressionen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich in der Dusche hinter dem Vorhang stehe (der auch nochmal Licht wegnimmt)?? *gruuusel*

Also – sollte ich irgendwann vor Dreck stehen …. ich seh es einfach nicht *Ironie off*

Handwerker …….. *abgrundtief seufz*

 

 

Wasserschaden 2014 – 2015 / Beschwerde


Momentan bin ich extrem aufgebracht und habe etwas getan, was ich vorher noch nie gemacht habe. Ich  musste mir in einem Beschwerdebrief Luft machen.

Zum besseren Verständnis:

26. JANUAR 2015

Anruf bei Frau Z mit Nachfrage, wann ich mit der Regulierung meines Schadens und Fertigstellung des Kämmerchens rechnen kann. Sollte ja schon im Dezember erfolgen. Frau Z sagt mir finanz. Klärung und Post bis Ende dieser Woche zu.

28. Januar 2015

Heute Morgen hat sich die Situation dann zugespitzt. Nachdem ich mehrmals versucht hatte, Herrn A zu erreichen und sein Tonband ohne Sprechmöglichkeit trotz Sprechstunde (von 8 – 10 Uhr)  eingeschaltet war, habe ich ihn erst gegen  9.30 Uhr endlich erreicht. Ich fragte ihn kurz, ob und wann er jemanden herausschickt, der die Feuchtigkeit in meinem Kämmerchen messen soll und erwähnte, dass er mir schon für Anfang Dezember jemanden schicken wollte. Er meinte nur knapp, „das Regal muss rein“. Ich fragte, ob ICH den Schreiner anrufen soll oder er das macht und fragte nochmal nach, weil Herr A die Feuchtigkeit vor dem Einbau prüfen wollte. Er blaffte mich an, ich solle den Schreiner bestellen und ihm nicht die Zeit stehlen, da wollte noch jemand anderes mit ihm sprechen. Daraufhin bemerkte ich, dass er gerade mit jemandem spricht, nämlich mit mir und dass ich auch schon mehrmals versucht habe, ihn anzurufen, aber nur der AB eingeschaltet war und fügte kurz an, dass ich ebenfalls ein Anrecht darauf habe, die Sache zu klären. Herr A wurde ausfallend und meckerte mich an, dass mein Fall abgeschlossen werden muss. Ich fragte ihn, woher er wisse, dass meine Wand trocken ist. Er sagte, er hätte das IM KELLER gemessen. Ich wollte dann wissen, wann und warum er mich nicht darüber informiert hat – mit der Erklärung, dass ich dann schon längst die Schreinerei hätte anrufen können. Er wurde immer pampiger, schaltete dann um auf ein süßliches „dann stehlen SIE eben anderen die Zeit.“ Daraufhin habe ich ihn darauf hingewiesen, dass ich sein Verhalten unangemessen finde und mich nicht von ihm beleidigen lasse.

Ich bin sehr aufgebracht über dieses Verhalten, zumal das gesamte Telefonat kaum mehr als  30 Sekunden gedauert hat.  Seit langen Jahren bin ich immer pünktlich zahlender Mieter der X und ich muss mich nicht so behandeln lassen.  Ich kann verstehen, dass Herr A viel Arbeit hat und ständig im Stress ist, aber es kann nicht sein, dass so unverschämt mit freundlichen und bisher immer geduldigen Mietern umgegangen wird.

 

Daher habe ich heute einen Beschwerdebrief an seinen Vorgesetzten abgeschickt.

Ich bin nicht bereit, mir diese Unverschämtheiten und Abwertungen länger gefallen zu lassen. Wenn er ein Problem mit seinem Minderwertigkeitsgefühl hat, kann er das gerne behalten und selbst bearbeiten, aber nicht mehr auf meine Knochen.

Mir reicht es!

Und es ist wieder einmal Zeit, Grenzen zu setzen und mich um meine Psyche zu kümmern. „Ich bin okay!“

Wasserschaden 2014 – Kommunikationsprobleme


Freitag, 21. November
Es ist immer noch nichts passiert. Niemand war hier und hat Feuchtigkeit gemessen.
Auf dem Parkplatz habe ich Herrn A. getroffen, der gerade aus unserem Haus kam. Er schaute mich wie immer die ganze Zeit nicht an. Ich habe ihn angesprochen und gefragt, warum ich fast 3 Wochen nichts mehr von ihm gehört habe und warum noch keiner rauskam. Es wäre immer noch feucht im Kämmerchen. Er meinte, wir hätten uns „darauf geeinigt, dass die Feuchtigkeit aus dem Holz käme“. Das ist aber nicht wahr. Als ich ihm damals gesagt habe, dass das Holz noch riecht, sagte er, das könnte nicht sein, das käme aus der Wand und hat mir nach einer langen Weile einen Maler geschickt, der die Wand nochmal neugemacht hat. Der Geruch kommt meiner Meinung nach aber wieder aus der noch  feuchten Wand und es riecht nach feuchtem Stein und muffig. Das sagte ich ihm auch heute nochmal. Er sagte, wir hätten uns auf die Türen geeinigt und das wäre jetzt so. Basta. Über diese Ignoranz rege ich mich schon auf – auch darüber, dass er die ganze Zeit auf den Boden schaut und mich nicht ansehen kann, als würde er mich gar nicht sehen. Er sagt, er kümmert sich (fragt sich nur, wann) und geht einfach und lässt mich stehen. So kann man es sich leicht machen!
Ich rufe Fr. Z von der Verwaltung an, um nachzufragen, wie es jetzt vorangehen soll und was der Schadensausgleich macht. Sie geht nicht ran, ich erreiche nur den AB. Werde am Montag nochmal versuchen, sie telefonisch zu erreichen.

 

Samstag, 22. November
Ich habe eine Mahnung mit Mahngebühren im Briefkasten, weil ich nur einen Teil der Miete überwiesen habe. Datiert am 20. November mit einem Zeitrahmen von 7 Tagen. Was soll das denn jetzt werden?

 

Montag, 24. November
Ich rufe Fr. Z. nochmal an. Sie wollte den Brief an ihren Chef weiterleiten und die Sache zur Klärung bringen. Ich erzähle ihr von der Mahnung und frage, was das soll. Sie meint, sie hätte vergessen, Fr. G von der Buchhaltung zu informieren, würde das aber nachholen, weil sie das auch „vom Tisch haben will“. Auf meine Nachfrage zur Schadensregulierung sagt sie mir zu, das in dieser bis spätestens nächster Woche zu klären.

 

Dienstag Spätnachmittag, 25. November

Ich rufe Fr. G von der Buchhaltung an, weil ich sichergehen will, dass die Informationen weitergegeben wurden, erzähle von ihrer Mahnung und erkläre, dass die Angelegenheit schon seit vielen Wochen schriftlich bei der Verwaltung vorliegt und ich wegen des Schadens die Miete gemindert habe (in Absprache). Sie wurde von Fr. Z noch immer nicht informiert, will sich jetzt aber selbst erkundigen. Das Schreiben kann ich erstmal als gegenstandslos betrachten.
Es geht doch nichts über reibungslose und verlässliche Kommunikation, oder? *Augen roll*

Ich fühle mich langsam nicht mehr ernstgenommen und es regt mich auf, dass ich Sachen nachfragen muss, die selbstverständlich sein sollten. Seit April ist der Schaden im Haus bekannt, seit Juni sind sie von meinem Schaden informiert (der nicht aufgetreten wäre, wenn sich sich nicht ewig mit der Beseitigung Zeit gelassen hätten.) Seit September habe ich keine Abstellkammer mehr, die Handwerker im Haus, bin ständig auf Abruf zuhause und telefoniere mir die Ohren heiß. Am Sonntag ist der 1. Advent, ich habe immer noch Chaos und bei all dem Mist überhaupt keine Lust auf Weihnachten. Davon abgesehen kann ich nicht mal Deko kaufen, weil der Schaden noch nicht reguliert ist. Mir ist angeboten worden, alte Sachen von anderen zu bekommen, aber das fange ich gar nicht erst an. Damit würde ich mich nicht wohl fühlen, sondern mein Selbstwertgefühl restlos in den Keller schicken. Lieb gemeint von euch, aber ich will das nicht. Danke.

 

Wasserschaden 2014 – Malerrrrrrrrrr, Katzenklo und Eimer


Um 12.30 Uhr war der Maler dann wieder hier, hat den neuen Putz aufgespachtelt. Nach einer Weile ging er seinen Pinsel in meinem Waschbecken im Bad auswaschen, sah sich dabei ausgiebig in meinem Badezimmer um. Ich folgte ihm, schaute ihm aufmerksam und etwas besorgt zu (schließlich ist das Waschbecken neu und ich bin bei Handwerkern vorsichtig geworden). Dann sagte er etwas, was mich ziemlich aufgeregt hat: „SIE riechen Schimmel, ICH rieche hier nur Katzenkot.“ Ich war dezent sprachlos, antwortete aber dann: „So ist das eben, wenn der Kater vor 5 Minuten sein Geschäft erledigt hat und das nicht richtig zuscharren konnte.“

Wir haben oft Besuch, NIEMAND hat sich bisher über Katzengeruch beschwert. Wir sind sehr pingelig, was das Katzenklo angeht, haben immer ausreichend frisches Streu drin und es wird zigmal am Tag saubergemacht. Außerdem haben wir einen Litter Locker, der benutztes Streu geruchsdicht einschließt und Duftsprays an der Wand. Ich habe gerade nochmal eine Freundin gefragt, ob es hier nach Katze riecht und sie hat bestätigt und betont, dass wir eines der saubersten Katzenklos haben, die sie je gesehen hat.

Der Maler war auf jeden Fall dadurch bei mir in tiefste Ungnade gefallen. Innerlich grummelnd zog ich mich in die Küche zurück und überließ ihn seiner Arbeit. Als ich nach ein paar Minuten wieder in den Flur blickte, hat mich fast der Schlag getroffen.

 photo 20141104_125020_zpsmiwocudi.jpg

Da stellt der seinen dreckigen Baueimer auf meinen Raststuhl im Flur???? Bin ich die Einzige, der bei diesem Anblick der Mund offen stehen bleibt?

Ich ging bewusst ruhig in den Flur, fragte ihn, ob der Eimer sauber wäre (es war Spachtelzeug drin). Er meinte, der Eimer wäre sauber. Ich hob ihn hoch und das ganze Kissen war versaut. Da konnte ich mich nicht mehr beherrschen und fragte ihn ziemlich ruppig, warum er nicht gefragt hat, ob ich ein Tischchen zum Abstellen anbieten kann oder zumindest nach einem Tuch zu fragen, dass man hätte unterlegen können.
Er hat sich entschuldigt, ich hab den Eimer auf den Boden geknallt und bin wieder in die Küche gedampft. Der Rest der Arbeitszeit verlief schweigend. Um 13.15 Uhr ist er wieder abgerauscht, will in einer halben Stunde wieder hier sein (muss noch zu einer anderen Stelle) und um 14.15 Uhr will er (auf meine Nachfrage hin) hier komplett fertig sein. Wir werden sehen.

Da Herr A noch nicht angerufen bzw. sich angekündigt hat, wegen es Trocknungsgerätes, gehe ich davon aus, dass das heute nichts mehr wird.

Wasserschaden 2014: Licht kommt – TV geht


Nach 5 Monaten im Chaos wegen des Wasserschadens habe ich jetzt mein Badezimmer soweit wieder in Ordnung. Meine Holzdecke wurde entfernt, eine Raufasertapete wurde in dieser Woche geklebt und tapeziert. Eine einfache Deckenlampe habe ich auch angeschlossen bekommen.

 photo 20141017_092814_zps4h9hqejk.jpg

Die aufgesprungenen Schäden wurden mittlerweile auch beseitigt.

Ein neues Waschbecken wurde eingebaut. Leider passte der neue Wasserhahn nicht so ganz drauf, der Handwerker hat heftig geflucht und der ganze Hahn dreht sich beim Zudrehen immer noch mit.
 photo 20141017_093734_zps6blbb1hi.jpg

Auch mit dem Anschluss des Syphons hatte er heftige Probleme. Weil nichts passte, wurde es halt mit etwas Gewebeband passend gemacht.

Vorhin war dieser aufgrund meiner heutigen Meldung bei der Gesellschaft, dass ich immer noch im Chaos sitze, mein Kämmerchen noch keine neue Zwischendecke und kein Regal  hat und immer noch nach Schimmel riecht (ich vermute, das ist ins Holz der Tür und des Rahmens gezogen)  nochmal hier, um Licht in mein entkerntes Kämmerchen zu bringen. Er hat eine neue Lampe angeschlossen, Kabel verlegt und einen neuen Lichtschalter eingebaut.
 photo 20141023_154800_zps5tmezfph.jpg

 photo 20141023_154816_zpsbfht6dtl.jpg
 photo 20141023_154809_zpsf161g3ws.jpg

Der Dreck bleib liegen – und ich dachte, Handwerker sollten ihren Arbeitsort zumindest besenrein verlassen?

Für den Einbau  musste natürlich Strom abgestellt werden (alle Sicherungen raus). Leider habe ich nicht bedacht, dass mein Fernseher noch lief.

Jetzt wollte ich ihn gerade anmachen – und er ist kaputt. Zeigt alle Bilder nur noch in Grünstich an.

*heul*

 photo 20141023_173704_zpsiqxaiake.jpg

Wasserschaden 2014 – Elektriker-Termin steht


Nach mehr als 4 Stunden Wartens auf einen Rückruf hatte ich keine Geduld mehr und hab nochmal beim Elektriker angerufen. Die freundliche Frau sagte mir, dass das sooooo schnell nicht ginge und der Chef noch nicht im Hause wäre. Ich habe ihr meine Handynummer gegeben, damit ich endlich mal das Haus verlassen kann.

Und plötzlich gab sie mir einen Termin: Mittwoch früh zwischen 8 und 10 Uhr. Das ist doch mal eine Aussage!

Mal sehen, wann er wirklich kommt *flöt*

Wasserschaden 2014 – Maler und Elektriker


Es ist Montag, der 15. September 2014. Um halb 8 wollte der Maler kommen, daher bin ich um 6 Uhr aufgestanden, um noch in Ruhe zu frühstücken und das Bad wieder leerzuräumen. Er hatte mir am Freitag gesagt, dass er das Kämmerchen ein 2. Mal streichen und im Bad den alten Putz an der Decke entfernen wollte. Dafür sollte ich alles, was noch herumsteht (Seife, Duschzeug, Zahnpasta, Kosmetik, Handtücher) aus dem Bad räumen. Das hatte ich nach dem Entfernen der Holzdecke wieder reingeholt, weil wir das ja täglich brauchen. Jetzt hab ich also alles wieder weggepackt und das Bad leer gelassen.

Kann sich eigentlich jemand vorstellen, wie wir im Moment hausen? Das ganze Zeug aus dem Bad, was man so herumstehen hat, wenn 2 Frauen und 2 Katzen in einer Wohnung wohnen und im Bad auch noch gewaschen wird, ist enorm.  Jetzt ist alles auf die restlichen Räume verteilt und wir „klettern“ und so durch abgehängte Spiegel, Stapeln von Handtüchern, Klopapiert-Reserverollen, Katzenklo und Zubehör, Waschpulver und Weichspüler, Dusch- und Badezeug, Kosmetik- und Hygienartikel, Duschstange mit Vorhang, usw. .  Dazu kommen ja noch die Sachen aus dem Kämmerchen, die nicht im Keller liegen oder weggeworfen wurden, z.B. Staubsauger, div. Besen und Schrubber, HARA-Wischer, Eimer und ein kümmerlicher Rest Lappen,  Handfeger, Kehrblech und die Sachen aus dem Flur, den wir für die Handwerker freiräumen mussten, z.B. Schirmständer mit Schirmen, Schuhständer, Deko, Spiegel usw..  Dazu kommt der Wäschepuff, Bügelwäsche mit Bügelbrett (muss ja alles weiterlaufen), Trockenständer usw.. Das ist schon fast ein kleiner Abenteuerurlaub mit Hinderniss-Parcour hier.  Gut für die Nerven ist das auf jeden Fall nicht. Und es lässt mich auch nicht mehr ruhig schlafen.

Um halb 8 war ich fertig mit den Vorbereitungen und habe auf den Maler gewartet. Und gewartet. Und gewartet. Und er kam nicht. Um 9 Uhr habe ich den Bezirksverwalter angerufen und darüber informiert, dass der Maler nicht gekommen ist. Antwort war: „Der Maler sitzt hier. Er kommt gleich.“ Na suuper!  Da kann ich ja lange warten. Ich fragte direkt nach, ob die Badezimmerdecke denn heute auch gemacht würde und wann der Elektriker käme, damit ich wieder Licht im Bad habe. Herr A teilte mir mit, dass der Elektriker sowie der Maler erst kommen würden, wenn der Rohrbruch beseitigt wäre, wegen der Versicherung. Ich wurde etwas ungehalten und hab ihn gefragt, wie er sich das denkt und ob ich die nächsten Wochen ohne Licht im Bad und mit dieser kaputten Decke bleiben soll. Daraufhin gab er mit die Telefonnummer des Elektrikers mit der Vorgabe, da in einer Stunde mal anzurufen.

Um 20 nach 9 kam der Maler dann, malte ein bisschen an der Wand rum, ließ sich von mir einen frischen Kaffee geben, um nach 15 Minuten in die Pause zu gehen. Danach malte er noch ein bisschen weiter, nachdem er sich ausgiebig meinen Flur angesehen und kommentiert hatte und war um 10 Uhr schon wieder verschwunden. So schnell kann das gehen …..  *staun*

Wasserschaden 2014 - Abstellkammer7-  15.09.14 photo 20140915_093510_zpsex1lzwtn.jpg                Wasserschaden 2014 - Abstellkammer2-  15.09.14 photo 20140915_093538_zpsngrvms1d.jpg

 

Um kurz nach 10 Uhr habe ich den Elektriker angerufen. Die Sekretärin wusste von nichts und konnte auch keinen Termin machen. Da muss ich jetzt warten, bis der Chef wieder im Haus ist, der sich dann wegen Terminabstimmung bei mir meldet.

Ich glaube, ich koche mir jetzt erstmal noch einen Kaffee ….. *Wartemodus on* … und räume nochmal auf.

 

 

 

Wasserschaden 2014 – Bilder nach dem 1. Tag


Der erste ,Handwerker ist am Mittwoch fertig geworden.. Mein Kämmerchen ist leer – und damit meine ich RICHTIG LEER. Es ist nichts mehr drin. Das meiste wurde weggeworfen, der kümmerliche Rest wartet im Keller auf jemanden, der das reinigen soll.

Am Mittwoch Nachmittag habe ich noch mit dem Malerbetrieb telefoniert, um abzuklären, wann sie kommen würden.  Antwort war, dass sie gerne schon Donnerstag Vormittag kämen, andernfalls am Freitag. Das müsste aber noch von ihnen mit der Baufirma, die das Kämmerchen geleert hat, geklärt werden (wegen Nässe und so). Er würde mich dann später darüber informieren.  Bis Donnerstag Morgen habe ich nichts gehört, bin vorsichtishalber sehr früh aufgestanden, weil ich nicht wusste, ob sie nicht doch ganz früh schon auf der Matte stehen. Als um halb 10 noch niemand hier war, hab ich beim Maler angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass sie erst später am Abend die Termine geklärt hätten und es jetzt feststehen würde, dass sie am Freitag morgen um halb 8 kommen könnten.  So konnte ich zumindest den gestrigen Tag noch anders nutzen – dachte ich zumindest … bis um 11  Uhr der  Bereichsleiter (BL – vormals Hausmeister) schellte, um sich den Stand der Lage anzusehen. Ich habe ihm das ausgeräumte Kämmerchen und das Bad mit der herausgerissenen Decke gezeigt und gleich auf Schäden im Bad, die mir trotz Funzellicht durch die kleine Nachttischlampe aufgefallen sind, aufmerksam gemacht (Waschbecken hat einen Sprung, Oberschrank hat eine Macke und die Duschstange einen Schlag abbekommen, bei dem die Farbe abgeplatzt ist, kein Licht mehr im Bad, Lampe kaputt).  Er sagte zu, dass ich ein neues Waschbecken bekäme, der Elektriker bestellt würde, um einen Schlitz in die Decke zu machen und Kabel in die Mitte zu verlegen, damit eine einfache Deckenlampe, die sie bereitstellen würden, angebracht werden würde (vom Elektriker). Außerdem muss die alte Farbe an der Decke entfernt werden (macht der Maler, der morgen kommt), gestrichen werden kann aber erst, wenn das kaputte Rohr hinter der Kämmerchenwand repariert und dicht ist. ). Außerdem informierte ich ihn über den großen Verlust meiner Sachen aus dem Kämmerchen. Er war ziemlich sauer, dass so viel weggeschmissen wurde. Man hätte doch alles abwaschen können. Da hat er gut reden. Er hat nicht gesehen, dass die Sachen in Brack- und Schimmelwasser standen und nicht mehr zu retten waren. Und das sagte ich ihm auch. Das meiste war grundlegend beschädigt und wurde entsorgt. Der Rest steht im Keller. Er war ziemlich sauer, wollte sich das ansehen. Klar doch – ich hab ihm den Keller aufgeschlossen und ihm die wenigen Tüten gezeigt, die übriggeblieben sind. Als ich sie öffnen wollte, wiegelte er sofort ab, ich sollte die Säcke bloß nicht anfassen (hmm? Sooo giftig ist der Schimmel? Dass meine Tochter und ich nur noch husten, Hals- und Kopfschmerzen haben und auch die Haut verrückt spielt, ist ja schon länger so durch den Dreck, aber nicht mal die Tüte öffnen dürfen?) Er  sagte, dass er Fotos davon machen wollte, wenn die Sachen gereinigt wären und wir verließen den Keller wieder.

Als ich ihn fragte, wie das mit der Schadensliste ist, meinte er trocken, dass ich alles aufschreiben sollte, dürfte aber mit nicht mehr als 100 Euro rechnen. Maximal wären 200 Euro drin. Ich habe ihn entsetzt angeschaut und erklärt, dass er damit nicht auskommen würde, weil so viel weggeworfen würde. Er meinte, dass ab 400 Euro die Stadt Duisburg eingeschaltet würde, das eine Menge Probleme geben würde und das gar nicht möglich wäre.  Ich hab ihm gesagt, dass ich das jetzt noch nicht genau ausgerechnet habe und noch nicht abschätzen kann, wieviel es sein wird – aber auf jeden Fall mehr als 200 Euro (das war alle die Deko schon wert), da ich keine Ahnung habe, WAS im Keller in den Tüten liegt und was davon nach der Reinigung überhaupt noch brauchbar ist. Da sind ja auch meine Elektrogeeräte, Bohrmaschine usw. bei, die nass geworden sind. Ob die noch funktionieren, weiß ich doch jetzt noch gar nicht und kann das auch nicht testen, weil ich es nicht anfassen darf.  Er war auf jeden Fall ziemlich sauer über meine Aussage und fing an, darüber zu schimpfen, dass die Glühbirnen aus dem matschigen, klatschnassen, sich wie Pudding anfühlenden Karton,  weggeworfen worden wären. Die hätte man auch reinigen können, Ebenso wie die Nägel usw. in den verschimmelten Pappkisten. (*ich schüttle mich immer noch bei dem Gedanken*) Ich habe ihm gesagt, dass die Birnen kaputt, nass und rostig und nicht mehr zu gebrauchen waren und dass ich , um eine Birne in die Nachttischlampe, die jetzt als Licht im Bad fungiert, zu schrauben eine Birne aus meiner Flurlampe schrauben musste.  Er hat nur verständnislos den Kopf geschüttelt, aber ich bin nicht bereit, meine Elektrogeräte aufs Spiel zu setzen, indem ich schadhafte Birnen einsetze, die im Schimmelwasser gelegen haben. Er hat gemeint, die würde ich nicht ersetzt kriegen, er könnte mir nur 5 Glühbirnen anbieten, die könnte ich mir abholen? Halloooo??? Auf gar keinen Fall. Habe ihn aufgeklärt ,dass ich mindestens 30, wenn nicht noch mehr diverse Sorten an Leuchtmitteln, normalen Glühbirnen, Energiesparlampen, Strahlern, Reflektoren, Nähmaschninenlampen, Spots usw. in meiner Kiste hatte. Schließlich habe ich viele Lampen in jeder Größe und für jede Gelegenheit und Stimmung in meiner Wohnung (ich glaube, es sind im Moment bei uns so um die 44 Birnchen irgendwo eingeschraubt), wobei ich natürlich immer darauf geachtet habe, für jede Lampe auch gute Reserve im Haus zu haben. Bei uns ist das eben so! Punkt! Er ist dann nach ner halben Stunde mit gegenseitigem Standpunkten erklären wieder gegangen.  Als er weg war, kam meine Verzweiflung und Wut durch, und dann die Kraftlosigkeit, Übelkeit und heftige Kopfschmerzen.  Das kann doch wohl alles nicht wahr sein? Muss ich jetzt um die Sachen kämpfen, die offensichtlich durch die Vermieter an meinem Hab und Gut beschädigt wurden? Ich werde das nicht mehr mit dem BL besprechen, der ja hier die Macht zu haben scheint, da er mir erklärt hat, dass ich mich NICHT  an die Verwaltung zu wenden habe, wenn ich einen Schaden habe (15.07. Schaden bei der Vermieterin gemeldet, die ihn sich sofort angesehen hat. Ich hätte das direkt bei IHM melden müssen, dann hätte ich jetzt keinen Schaden, weil ER es sofort reparieren lassen hätte. Ach soooooooooooooooooo ist das – Der BL steht ÜBER der Chefin. Das konnte ich doch nicht ahnen *Ironie off*.) Grrrrrrrrr. Diese Arroganz ist unerträglich. Aber egal – soll er sein, wie er will. Geht mich nichts an und ich nehme das jetzt NICHT persönlich *Therapiemodus on*. Ich werde die Liste erstellen und sobald mir alle Schäden bekannt sind, werde ich sie weiterleiten. Wer das bezahlt (die Gebäudeversicherung oder die Stadt) ist mir fürchterlich egal, solange ich meinen Schaden ersetzt bekomme. Andernfalls werde ich wirklich Möglichkeiten suchen, die Sache einem Anwalt zu übergeben.  Mietminderung  steht ja auch noch im Raum – für Legionellen seit Juni und Schimmel und Nässe seit Juli. Meine Geduld ist jetzt wirklich am Ende!

 

Und so sieht es im Moment bei mir aus:

Wasserschaden 2014 - Badezimmerdecke1 -  11.09.14 photo 20140910_151536_zpsoh3rek4u.jpgWasserschaden 2014 - Badezimmerdecke2 -  11.09.14 photo 20140910_151527_zpsj4x4qota.jpgWasserschaden 2014 - Badezimmerdecke3 -  11.09.14 photo 20140910_151519_zpsbnnaes5f.jpg

 

 

Wasserschaden 2014 - Badezimmerdecke4 -  11.09.14 photo 20140910_151515_zpsseism8vw.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer1-  11.09.14 photo 20140910_151457_zpshlyk29zh.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer2-  11.09.14 photo 20140910_151445_zpsiehlhz0m.jpg

Wasserschaden 2014 - Abstellkammer3-  11.09.14 photo 20140910_151427_zpsvohqk1bq.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer4-  11.09.14 photo 20140910_151419_zpsiszuveg5.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer5-  11.09.1 4 photo 20140910_151411_zpssazdimp2.jpg

 

 

 

Wasserschaden 2014 - Abstellkammer6-  11.09.14 photo 20140910_151407_zpsrfqq2mev.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer7-  11.09.14 photo 20140910_151401_zpsqyp3pvff.jpgWasserschaden 2014 - Abstellkammer9-  11.09.14 photo 20140910_151353_zpswee1vb4p.jpg

 

 

Wasserschaden 2014 - Abstellkammer10-  11.09.14 photo 20140910_151339_zps94jv8iqq.jpg

 

Und morgen geht es – hoffentlich – weiter ….

Wasserschaden 2014 – der erste Handwerker kommt


Heute morgen um Viertel vor 9 sollten die Handwerker kommen, evtl. sogar etwas früher. So war das gestern Abend mit dem Chef telefonisch vereinbart. Gegen halb 10 kamen sie dann endlich: 1 Chef und 1 Mitarbeiter einer Baufirma. Ohne Anruf oder kurz Bescheid zu sagen, dass es später wird. Bin ich die Einzige, die das unhöflich findet?

In der Zwischenzeit habe ich  versucht, den Hausmeister zu erreichen, der gestern, direkt nachdem er gegangen ist, nicht mehr telefonisch erreichbar war. Den Herrn, der für die gesamten Technikprobleme zuständig ist, habe ich dann gefragt, wann denn die Leute kommen, die sich um das Herausreißen der Badezimmerdecke kümmern sollen. Er wollte das gestern klären und mich zurückrufen, hat das aber vergessen.  Er sagte heute, er würde die Maler informieren. Okay soweit.

Die Männer der Baufirma besprachen die Einzelheiten der Entrümpelung, Entsorgung und Aufbewahrung meiner Sachen. Der Durchgang zum Flur wurde mit Plane abgeklebt, der Boden durch Folie geschützt. Alle Türen sollte ich möglichst geschlossen halten. Meine Haustür bleib sperrangelweit offen den ganzen Tag.

Unsere beiden Katzen haben wir ins Wohnzimmer ausquartiert – samt Katzenklo und Futter –  für die Zeit, in der hier Handwerker rumspringen. Wenn die Handwerker weg sind und keine Gefahr für die Katzen besteht, dürfen sie abends wieder raus und sich in der Wohnung umschauen.

Nachdem die beiden Männer alles geklärt hatten, verschwand der Chef wieder. Plan war, dass er in 2 Stunden zurückkommen würde, weil dann zumindest das Kämmerchen fertig wäre. Als Anweisung gab es von seiten der Verwaltung die Vorgabe, dass alles Plastik und Metall abgewaschen werden und alles Textile, Schimmelige, Holz und Unrettbares in den Müll kommen sollte. Zudem muss die Zwischendecke entfernt werden, da sie auch aus Holz, klatschnass und schimmelig ist. Die Türe würden später mit Spezialreinigern abgewaschen.

Der Handwerker fing an, füllte viele große Kübel und Tüten mit Müll, andere Tüten mit Sachen, die im feuchten Ex-Keller meiner Nachbarin gelagert werden sollen, bis eine Reinigungsfirma kommt und alles abwaschen wird. Von mir aus hätte er ALLES wegwerfen können.Es stinkt und das Reinigen wird teurer als etwas neu zu kaufen. Außerdem bin ich nicht sicher, ob wirklich alles richtig sauber wird.  Er sollte sogar meine große Kiste mit Leuchtmitteln, Glühbirnen, Halogenlampen usw. zu den zu reinigenden Sachen stellen. Das ging aber nicht, da der Karton im Wasser stand, völlig durchweicht und verschimmelt war, die Kartons der Glühbirnen verschimmelt und die Fassungen z.T. schon rostig waren. Da war nichts mehr zu retten.

ALLES aus dem oberen Kämmerchenbereich musste entsorgt werden, weil alles patschnass war und getropft hat und verdorben war. Meine GESAMTE Weihnachtsdeko, meine Herbst- und Frühlingsdeko, Partydeko – alles weg. Lichterketten für Tannenbaum und Fenster – alles weg. Kunsttanne für Türrahmen, Ton- und Stoffdeko für Ostern und Herbst – alles weg. Tür – und Fensterhänger für alle Jahreszeiten – weg. Es wird nichtmal mehr selbstgemachtes Spritzgebäck bei uns geben in diesem Jahr, weil die Verpackung vom Fleischwolf völlig nass und schimmelig war und der Wolf selbst ganz feucht und rostig.  Ein paar Tannenbaumkugeln, die ich neu gekauft hatte und die noch in Plastik geschweißt waren und meinen neuen Tannenbaumständer konnte ich behalten. Na super! Von den anderen Sachen, die weggeschmissen werden mussten, habe ich eine Liste erstellt, die 4 handschriftliche Seiten und jetzt schon abzusehen ist, dass sie mehrere 100 Euro Schaden umfasst. Ich bin gespannt, ob und was ich davon ersetzt bekomme, oder ob ich wieder einmal auf dem Schaden sitzen bleibe – wie schon so oft.

Als nach 2 1/2 Stunden der Chef zurückkam, war das Kämmerchen noch nicht leer. Wie sollte 1 Mann alleine das unter den engen Bedingungen und Schimmel auch schaffen? Das war gar nicht möglich. Der Chef gab mir ein Schloß für die Sachen, die im Keller zwischengelagert werden und verschwand wieder.

Am Nachmittag war der Arbeiter fertig mit dem Kämmerchen, hatte noch die Regale, die Zwischendecke und den Boden entfernt und die Kammer komplett entkernt. In der Zwischenzeit mussten wir das Badezimmer leerräumen, damit er die Holzdecke entfernen konnte.  Zum Glück habe ich 5 Wäschekörbe, die ich für diesen Zwecke einsetzen konnte. Wir haben das ganze Zeug, inkl. Waschpulver, alle Handtücher, Duschstange und Vorhang und allem, was dazugehört, auf Kinderzimmer und Schlafzimmer verteilt. Schlafen kann ich da heute nicht, da dort auch noch die Sachen aus dem Flur stehen müssen (Schuhregal, Schirmständer usw.) So werde ich wahrscheinlich die Nacht auf der Couch verbringen müssen.

Um halb 4 war dann alles fertig. In der Zwischenzeit hat die Malerfirma angerufen und nachgefragt, wann sie kommen könnten. Na, von mir aus immer. Je eher, desto besser. Der Meister fragt, ob die Decke im Bad nass wäre. Da der Handwerker mir gesagt hat, dass sie trocken wäre, gab ich das so weiter – allerdings sagte ich dazu, dass ich das nicht genau wüsste. Er bat mich, dem Chef der Baufirma auszurichten, ihn zurückzurufen, falls er wieder hier wäre, damit er wüsste, ob er morgen oder erst übermorgen kommen sollte. Das hinge wohl mit dem Feuchtigkeitszustand der Wände bzw. Decke ab.

Als der Chef der Baufirma kam, gab ich die Infos weiter. Er sagte, ich bekäme Bescheid, wann die Maler kommen würden. Im Anschluß erfuhr ich vom Handwerker, dass die Decke im Bad wohl doch nass wäre – so hätte es sein Chef gesagt. Das wäre daran zu erkennen, dass Schimmel auf der Rückseite der Paneele wäre. Ich hab das nicht gesehen, weil das Holz sofort entsorgt wurde. Was ich allerdings gesehen habe, als ich ins Bad ging, war eine völlig ruiniert, verschrappte Decke, auf der wohl mal irgendwann blaue Latexfarbe war, die nicht ganz abgegangen ist ….. und ……. es gibt keinen Anschluss für meine Lampe, die im übrigen auch soweit defekt ist, dass nur noch 2 von 4 Birnen leuchten, auch wenn sie frisch eingeschraubt werden. Das muss wohl ein Feuchtigkeitsschaden sein. Aus der Wand über dem Waschbecken blickt mich ein nacktes Kabel an, das unter dem Holz bis zur Mitte des Raumes gelegt worden sein muss. Daran war die Lampe angebracht – über und unter der Holzdecke. Diese Badezimmerlampe kann ich nicht mehr nutzen.  Ich habe jetzt provisorisch meine Nachttischlampe ins Bad gestellt, damit wir nicht im Dunkeln aufs Klo müssen.  Eine Glühbirne für die Lampe hatte ich jetzt natürlich nicht mehr, weil meine Glühbirnenkiste weggeworfen wurde, aber ich habe aus den vorhandenen Lampen eine Birne rausgeschraubt. Das habe ich auch für das Flurlicht machen müssen, damit der Handwerker etwas sehen kann. Arrrgh.

Jetzt brauche ich auf noch eine neue Lampe fürs Bad. Da muss ich morgen Nachmittag zur Verwaltung, damit sie mir einen Gutschein oder sonstwas geben. Wovon soll ich sonst eine neue Lampe kaufen? Ich hoffe, das klappt. Außerdem muss noch ein Elektriker bestellt werden – zum einen für das neue Licht, was irgendwann mal wieder im Kämmerchen leuchten soll (die Lampe ist auch Schrott gewesen) – und für einen Unterputzkabel samt Schlitz mit Dose für die Lampe im Bad. Das kann ja nicht so bleiben.  Außerdem wollte ich die Liste mit den entsorgten Sachen abgeben – unter Vorbehalt, weil ich erstmal sehen muss, was von den Sachen im Keller noch gesäubert werden kann.  Ob meine ganzen Elektrogeräte die Feuchtigkeit überstanden haben, ist auch noch nicht geprüft.

Jetzt ist es halb 6 – es hat noch niemand angerufen, um einen Termin für morgen oder übermorgen zu machen. Also muss ich wohl erstmal alles absagen, zuhause bleiben und warten.

Ach – das ist noch nicht alles: Meine Nachbarin (mit dem Ex-nassen-Keller) hat mich im Hausflur angesprochen, damit ich darauf achte, bei Regen in den Keller zu gehen und Wasser zu schaufeln bzw. den großen Kübel mit Wasser zu entleeren, da das sonst bis zum Fenster laufen würde. Sie käme ja jetzt nicht mehr in den Keller, weil ich es mit einem Schloß abgeschlossen habe *vorwurfsvoller Blick und Ton* Das dürfte ich auf keinen Fall vergessen, weil ich sonst meine anderen Sachen wieder im Wasser stehen habe. Aber es wäre ihr ja egal, da es nicht mehr ihr Keller wäre. Aha – na gut, ich nehme es zur Kenntnis.

Aaaber – wie soll ich mit meinem Rückenschaden denn den großen Kübel leeren oder auf dem Boden rumkriechen und Wasser schöppen???? Lieber Gott – lass es bitte trocken bleiben, bis ich alles wieder in trockenen Räumen habe.

Ich kann jetzt schon nicht mehr, hab Angst vor dem, was mich noch erwartet und frage mich, wie ich das alles schaffen soll. Kann nicht ein Wunder geschehen und man mir eine neue, immer trockene Wohnung mit Balkon geben, den Umzug und die neuen Teppiche bezahlen und mich dann endlich ein trockenes Zuhause schaffen lassen? Ich glaube, diese Wohnung hatte seit 1981 schon 10 – 15 Wasserschäden. Ich hab die Schnauze sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo voll davon.

Ich musste mir das jetzt einfach von der Seele schreiben – auch als Dokumentation und hab nicht auf Form und Fehler geachtet. Das ist mir gerade auch völlig egal. Mein Kopf ist leer und tut weh, der Rücken auch, Husten, Halsschmerzen vom Stehen im Schimmel den ganzen Tag.

Und morgen geht es weiter….

Wasserschaden 2014 – es tut sich was


Gestern war nach fast 2 Monaten (Feuchtigkeit am 15.07.14 der Hausverwaltung gemeldet, Rohrbruch war im April und ist noch nicht behoben) endlich der Hausmeister da, um sich den Schaden anzusehen. Und er war – gelinde gesagt – geschockt und konnte nach dem Öffnen der Abstellkammer aufgrund der feuchten Schimmelluft kaum atmen, sagte allerdings, dass er das gewohnt wäre. Nach einigen klärenden Telefonaten mit Handwerkern u.a. machte er mit einem Mitarbeiter vom Aufräumservice einen Termin für heute morgen aus.

Um Viertel vor 12 waren sie dann heute morgen hier. Der Hausmeister, der diesmal in Kenntnis der Sachlage einen Atemschutz mitgebracht hatte, besprach mit dem Bauservice und mir den weiteren Vorgang. Heute Nachmittag oder morgen früh werden meine Sachen aus den nassen Schränken in den Keller gebracht, dort gereinigt bzw. alles Textile, Holz und Unputzbare wird entsorgt – anschließend wird der Rest entweder in dem leeren Keller (der mit dem Wasserschaden) gelagert oder (so ist mein Wunsch) wieder in die Wohnung gebracht und im Wohnzimmer zwischengelagert. Der Wasserschadenkeller kann nicht abgeschlossen werden, bis die Handwerker die Rohre abgedichtet haben. Alternativ wird die Kellertüre abgeschlossen und sie holen sich den Schlüssel bei mir. Das ist noch offen. Ich habe allerdings erklärt, dass ich nicht bereit bin, meine Sachen zwei Wochen in einem offenen Keller liegen zu lassen, da hier schon einiges geklaut wurde.

Nach dem Ausräumen der Kammer (incl. aller Regale, die entsorgt werden müssen) wird der Maler kommen, den schimmeligen Putz abschlagen und dann eine erste Schimmelfarbe aufbringen. Danach wird die Holzdecke entfernt und andere Arbeiten gemacht. Vermutlich wird ein Trocknungsgerät aufgestellt.  Im Anschluss daran wird dann nochmal gestrichen und neue Regale eingebaut und Lüftungen in die Türen geschnitten. Zu dem Trocknungsgerät habe ich sofort gesagt, dass ich nicht nochmal so ein extrem lautes Gerät über Wochen Tag und Nacht aushalten kann, da ich krank bin. Das halte ich wirklich nicht aus. Er sagte daraufhin, dass es nur diese lauten Geräte gäbe.  Ich habe ihm dann erklärt, dass es leise Alternativen gibt (Mikrowelle, Infrarot, usw.) – anderfalls sollte bitte ein Spezialist prüfen, ob das Gerät evtl. im Keller stehen kann und durch einen Schlauch die Wand von innen trocknet.  Daraufhin sah er mich ganz erstaunt an und fragte, woher ich von den Alternativen wüsste. Ich habe ihm erklärt, dass einige meiner Freundinnen schon gebaut haben und mit solchen Alternativen ihre Häuser getrocknet haben.  Seinem verblüfften Gesichtsausdruck nach hat er mir das nicht zugetraut.

Da nach Aussage des Hausmeisters wohl doch nicht ganz klar ist, woher die Ursache des Wassers kommt, wird auch noch meine Badezimmer-Holzdecke rausgerissen. Anschließend wird dann die Decke tapeziert werden. Als mögliche Ursache kommt einerseits eine Verschiebung der Rohre in der 2. Etage (wie seit April bekannt) in Frage; zum anderen wird möglicherweise in der Wohnung direkt über mir ein Abwasserrohr im Badezimmer kaputt  und die Feuchtigkeit langsam nach unten gesickert sein. Dafür spricht, dass in der Wohnung über mir nur die untere Hälfte der Kämmerchenwand nass ist. Wenn es in den nächsten Tagen stark regnen sollte, wird vermutlich die Wand noch weiter nass werden durch den Rohrbruch in der 2. Etage.

Alles in allem wird es noch mindestens 2 Wochen dauern, bis alle Handwerker angerückt  sind.

Ich bin froh, wenn diese Zumutung und der Gestank endlich vorbei sind und ich meine Sachen sauber, sicher und ordentlich wieder im Kämmerchen lagern kann.  Und ich bin froh, dass ich nach dem ersten Rohrbruch vor ein paar Jahren meine Lebensmittel aus dem Kämmerchen ausgelagert habe, die allesamt völlig verdorben waren. Eine Entschädigung gab es damals dafür nicht – nur ein müdes Schulterzucken. Nun habe ich in der sowieso schon winzigen Küche durch einen weiteren Unterschrank noch weniger Platz zum Sitzen, aber die Sachen liegen zumindest trocken.

Hoffentlich vergehen der Dauerhusten, die tränenden Augen und die Hautprobleme nach dem Sanieren wieder.

Drückt bitte die Daumen! Danke!

Schlüssel-Dienst


Gestern schellte ein junger Mann bei uns und erzählte, dass wir heute neue Schlüssel für die untere Haustüre bekämen und unsere Kellertüren zu den Kellergängen ab morgen abschließbar wären. Wir nahmen das zur Kenntnis (mich wundert ja längst nichts mehr und das ist bestimmt jetzt die Reaktion auf die Kellereinbrüche im letzten Jahr) und so blieb ich heute zuhause, um auf den Schlüsseldienst zu warten. Zur Info hing noch ein Zettel im Hausflur, der über die Neuigkeiten informierte. Leider mit sehr dürftigen Termininformationen.

 photo 27f0380a-cea9-432b-abe6-8748d5547459_zps832d123a.jpg

(da der Zettel öffentlich im Flur hängt, zeige ich ihn einfach hier mal)

Am frühen Vormittag waren die Handwerker dann im Haus. Es schellte und  ich bekam meine Hochsicherheits-Schlüssel gegen Unterschrift. Danach hörte ich im Keller für ca. 1 Stunde Hämmern, Bohren und Handwerkerlärm.

Vor ein paar Minuten schellte es dann wieder (ich sollte mir vielleicht doch mal eine Drehtüre einbauen lassen. Memo an mich: bei der nächsten Wohnung nicht mehr Erdgeschoss, sondern nach ganz oben ziehen!). Meine Nachbarin (die mit dem Paketproblem) beschwerte sich verzweifelt, dass sie nicht mehr ins Haus käme. Sie war den ganzen Morgen unterwegs und wusste nicht, dass der Schlüsseldienst kommt. Danach verschwand sie schimpfend in  ihre Wohnung und schellte ein paar Minuten später noch einmal (wie war das mit der Drehtüre?). Ihr Sohn war den ganzen Morgen zuhause, hat aber durch Musik-hören und weiß der Geier was nicht gemerkt, dass die Handwerker im Haus waren und auch kein Schellen bemerkt (das kommt öfter vor – siehe Paketdienst). Komisch nur, dass ich Schellen und Handwerker (und telefonierenden Nachbars-Sohn) gehört habe, obwohl meine Waschmaschine und der Trockner lief und draußen die Gärtner gehobelt haben. Ich wusste gar nicht, dass ich so feinsinnige Ohren habe *Ironie off*

Jetzt hat sie mich nach einem unsere Zweitschlüssel gefragt, damit sie überhaupt ins Haus kommt. Natürlich habe ich ihr ausgeholfen. Leider habe ich jetzt für die anderen, befreundeten Mieter (über mir ist niemand zu Hause gewesen) keinen Schlüssel mehr. Und die Mieter ganz oben *räusper* – die mit dem Schaden – muss ich leider ignorieren, da ich ihnen üüüüberhaupt nicht helfen kann. – wenn sie denn jemals wieder aus ihrer Sommerfrische erscheinen.

Das ist aber jetzt noch nicht das Ende der kleinen Geschichte.  Wirklich in den Keller kommt man jetzt immer noch nicht – auch nicht mit Schlüssel. Es sei denn, man ist sehr schmal und ohne Zubehör/Fahrrad/Kisten usw.. Der Grund: die Tür auf unserer Seite ist nicht richtig zusammengebaut *Augenroll*

 

 photo 20140730_145148_zpswhdhmwmu.jpg

So ist die Türe geschlossen. Der Schließer oben ist neu.

 photo 20140730_145208_zpsuroivwn8.jpg

Tja – weiter geht die Türe nicht auf. Die Handwerker müssen das gesehen haben, denn in der Wand ist an der Stelle schon ein kleines Loch.

…..

puuuhhhhh – ich kann nicht mehr. Meine Haut ist im Moment einfach zu dünn für solche Aktionen und ich möchte nur noch schreien – oder irgendwohin verschwinden. Das ist doch alles nicht mehr normal, oder?

Wann kommen die Männer mit den weißen Kuscheljacken?

Habe ich schon erwähnt, dass ich auch noch die Baustelle „Wohngeldamt Duisburg  hat eine seeeeehr lange Leitung“ habe, die sich nicht bewegt, mich nicht mehr schlafen lässt und laufend zum Heulen bringt? Aber das ist einen weiteren blog wert, wenn ich wieder durchatmen kann.

Eine Energietankstelle wäre nicht schlecht.

Mich halten gerade noch die Aussicht auf meinen Termin morgen beim besten Psychotherapeuten des Universums, auf das Konzert mit JOHNNY und meiner Freundin Petra aufrecht sowie die wundervolle Einladung meiner anderen Seelen- Freundin, von der ich  zu meinem 50. Geburtstag im nächsten Jahr versprochen bekommen habe, dass wir einen gemeinsamen Kurztrip nach Irland machen. Ein TRAUM, den ich mir leider nicht selbst erfüllen könnte.  Hoffentlich klappt das.

DANKE FÜR EURE FREUNDSCHAFT!

…..

sooo –  Update nach einer weiteren Stunde

Es hat gerade nochmal geschellt, ich bekam meinen Schlüssel zurück und die Handwerker waren nochmal da, um den Schaden zu beheben.  Nun weiß ich auch, dass man Schlüssel nachmachen lassen kann (wenn man eine Familie mit mehr als 3 Personen ist), diese dann je  23 Euro kosten und am anderen Ende von Duisburg abzuholen wären.  Da kann ich mich nur an den Kopf packen. 23 Euro????? Für einen Außen-Haustürschlüssel??? Wo unsere Haustüre seit Jahren Tag und Nacht offen steht, weil immer irgendwelche Leute vergessen, sie zuzuziehen??? 23 Euro für einen Schlüssel für Feuerschutztüren zu Kellergängen (nicht zu unseren Kellern, nur zu den Gängen)?? Die Kellergänge waren noch NIE abzuschließen, so lange ich hier wohne (seit 1981) und standen bis vor einem Jahr ständig offen. Sie werden erst seit dem Kellereinbruch zugezogen, sind aber ohne Schlüssel zu öffnen gewesen.

Ja, ich weiß, für viele, die das jetzt lesen, sind das nur kleine Probleme und 23 Euro ist Killefit und  kein Geld und völlig normal. Aber ich kann echt nur den Kopf schütteln. Das ist hier keine reiche Siedlung. Hier wohnen hauptsächlich alte Kruppianer in ehemaligen Krupp-Wohnungen, die fast alle nicht viel Geld haben. Die Wohnungen sind sozial gefördert.

Muss ich nicht verstehen, oder????

 

connysblog

Connys Welt ... oder "higher than heaven" ;-)

EuphoriaOrakel

Karten legen und mehr

erstkontakt blog

Disclosure & ET-Contact now! - - - Infos der neuen Erde zum Aufstieg & Erwachen!!

Gedanken im Nebel

Gedichte und Geschichten

Michaels Erlebnisblog

Zuhause am Niederrhein, unterwegs zwischen Rhein und Ruhr. Gerne auch mal in Berlin, Hamburg oder Köln.

Masturblogging

Ich komme auch alleine

Ermutigungen zum Leben!

... von Encourager68

benoni in eire

benoni in Éire- Abenteuer Irland

Gedankensprünge

Der Blog von Norbert Fiks

suessundselig

Wunderbares für Leib und Seele

Sind im Garten

... und schöpfen aus der Vielfalt

Seelenliebe

Körper, Geist und Seele im Einklang

Dr. Polytrauma

Privatsprechstunde

Joe-Cliff

Life Coach Dating & Beziehung

%d Bloggern gefällt das: