Es ist ein bisschen was passiert, seit ich zuletzt hier über den Wasserschaden geschrieben habe. Allerdings habe ich das bisher nur als Gesprächsnotizen notiert und noch nicht für den Blog freigegeben. Mein Bad ist soweit fertig, d.h. die Decke ist jetzt geklebt und gestrichen, wirft aber bei jedem Duschen Blasen, die nach Stunden wieder wegtrocknen (Maler wurde von mir heute darüber informiert).Ich soll mich bei der Firma melden, falls die Blasen sich irgendwann nicht mehr zurückziehen (es wäre ungewöhnlich, dass sie es immer noch tun).
Hier mal eine kurze Zusammenfassung der letzen 2 Wochen (aus Gesprächsnotizen, für den Blog entschärft)
Am Donnerstag, 23. Oktober 2014, bin ich mit meiner Tochter zur Sprechstunde der Verwaltung gegangen (vormittags) und habe Unterlagen und Briefe zur Schadensregulierung abgegeben. Fr. Z. hat kurz drüber geschaut und klärt das ab. Wir haben vernünftig darüber geredet und ich bekomme Bescheid über die Entscheidung des Chefs. Da Herr A. (Haustechnik) nicht da war, hab ich sie darüber informiert, dass mein Kämmerchen immer noch nicht fertig ist, die Zwischendecke fehlt und das Regal ist noch nicht drin, wurde bereits vor ca. 2 Wochen ausgemessen. Bitte um Nachfrage bei Herrn A. bzw. der Firma. Hab sie informiert, dass ich mit der Baufirma gar nicht zufrieden war (neuer Schaden an der Tür nach dem Hochtragen, der vorher im Keller beim Abwaschen nicht da war, war er nicht, Türgriffe haben keine Farbe mehr nach Abwaschen Chef spricht über meine Sachen durchgehend als„alter Kram“, wo ich dabei stehe und trotz Zurechtweisung durch mich usw.). Als wir fertig waren, kam H. A.. Bin zu ihm ins Nebenzimmer gegangen, hab das Ganze nochmal erzählt und auch nochmal daran erinnert, dass im Anschluss an die Einbauten Licht im Kämmerchen eingebaut werden muss. Er war sauer, wusste angeblich mal wieder nichts davon. Hab ihn aber mit Sicherheit am Anfang der Bauarbeiten darüber mehrmals informiert. Zuerst wollte er gar keine neue Lampe einbauen lassen, hab ihn aber davon überzeugt, dass eine drin war und auch erklärt, dass es eine Arbeitslampe (mit Gitter) war und der Kabel sogar noch lose herumbaumelt. Da hat er eingesehen, dass ich Licht im Kämmerchen hatte. Er wollte den Elektriker sofort bestellen, ich habe gesagt, dass es wenig Sinn macht, ihn kommen zu lassen, BEVOR die Decke eingebaut wurde, da die baumelnde Lampe ja sicher nur stören wurde. Das musste ich 3 x erklären, bis er es verstanden hat. Er hat mir „angedroht“ (durch Drohgebärden und Stimme – völlig unnötig), nächste Woche vorbeizukommen und sich selbst ein Bild zu machen. Kann er gerne machen, umso eher ist endlich Ruhe. Hab jetzt die Telefonnummer vom Schreiner bekommen, werde morgen nachfragen, wann die Regale und die Zwischendecke eingebaut werden. Hab auch die Nummer vom Elektriker bekommen, den ich NACH Einbau anrufen werde. Hab Herrn A. das Schloss mit Schlüssel vom Keller zurückgegeben. Als ich H. A. darüber informiert habe, dass die Baufirma (bzw. der Chef) sehr unfreundlich war und Schäden abgestritten hat, die ich gesehen habe, als er sie gemacht hat (was ich Frau Z. vorher auch schon gesagt habe), grummelte er mich an, dass es nicht so einfach wäre, jemanden zu finden, der die Sachen abwäscht (hab ich das verlangt?) und ICH die Einzige wäre, die mit denen Probleme hatte. (Das wage ich SEHR zu bezweifeln).
12.50 Uhr – Anruf vom Elektriker kommt (ich bin sehr erstaunt, da ich ihn doch anrufen sollte)
Er will morgen früh kommen und Licht einbauen. Ich sage ihm , dass ich gar keine Zwischendecke habe und wie das im Moment aussieht (Kabel baumelt herum mit einem Nachttischlampenschalter“ und blanken Enden; Info, welche Lampe drin war) Er schickt morgen (Freitag, 24. Oktober) jemanden, der sich das ansieht. Evtl. wird dann die Lampe an die Wand gebohrt anstelle an die Zwischendecke geschraubt zu werden. Der Arbeiter bringt Leitung und Lampe und Schalter mit.
14.45 Uhr – Anruf Elektriker
Ein Arbeiter ist gerade auf H…str. 15, könnte gleich vorbeikommen und sich das ansehen. Ich bin einverstanden.
15.00 Uhr – Elektriker kommt (Herr K – hat auch die Deckenlampe im Bad gemacht)
Er schließt Lampe und Schalter an. Ich muss ihn mehrmals darauf hinweisen, dass noch eine Zwischendecke eingebaut wird, damit er die Lampe nicht zu hoch ansetzt. Außerdem muss ich ihn mehrmals davon halten, die Lampe auf der falschen Seite anzubringen (da dahinter die Wasserrohre laufen und ich keine Lust auf einen weiteren Rohrbruch habe). Mein Angebot, ihm meine Leiter zu geben, lehnt er ab, stellt sich stattdessen beim Bohren (ganz knapp unter der vermuteten neuen Decke) auf seine Arbeitstasche und erzählt mir grinsend, dass sein Chef sehr wütend auf ihn ist, weil er sich immer auf die Tasche stellt. Der Tasche sieht man die Aktionen bereits deutlich an. Nach einer Stunde ist er fertig und geht. Den ganzen Dreck vom Bohren und Reste der alten Kabel und Schalter lässt er liegen!
Dienstag, 28.10.2014
13.00 Uhr – Anruf von mir beim Schreiner. Nach 2 vergeblichen Versuchen spreche ich gegen 13.00 Uhr auf den AB und frage nach, wann die Regale und die Zwischenwand eingebaut werden. Merke an, dass das Ausmessen bereits am 10. Oktober stattgefunden hat.
Ein Rückruf seitens des Schreiners erfolgte heute nicht mehr.
Mittwoch, 29.10.2014
09.35 Uhr – Rückruf der Schreinerei (Sekretärin?). Termin vereinbart für nächste Woche Donnerstag, 6. November zwischen 8 und 10 Uhr.
Donnerstag, 30.10.2014
Kommt H. A. heute noch? Er wollte in dieser Woche kommen (hat er am letzten Donnerstag gesagt) und sich ansehen, warum der Raum noch nach Schimmel riecht. Er hat es „angedroht“ (Stimme, Mimik, Gestik). Bis jetzt war er noch nicht hier. Es gibt „Blasen“ an der Wand, wo die Farbe aufspringt.
Dienstag, 04. November 2014
Da H. A. immer noch nicht hier war, habe ich um 9.30 Uhr angerufen. Er maulte mich an, wusste von nichts und er hätte NIE gesagt, dass er kommen wollte. Ich müsste das falsch verstanden haben! Ich hab gesagt, dass meine Tochter und ich das von ihm gehört haben. Er hat es vehement abgestritten. Er hätte gesagt, wir wollten abwarten und ich sollte mich melden. DAS IST NICHT WAHR!!!!! Ich hab ihm gesagt, dass ich durchgehend gelbe Flecken an der Wand habe und die Farbe sich ablöst und sich Blasen gebildet haben. Außerdem habe ich ihn gefragt, ob ich dem Schreiner, der am Donnerstag kommen will, um die Zwischendecke und die Regale einzubauen, absagen soll, damit Herr A. oder der Maler sich das nochmal ansehen und den Schaden beheben können. H. A. forderte mich auf, den Maler selbst anzurufen. Außerdem sagte er, dass er ihn auch anrufen wird. (Warum auch immer das doppelt passieren soll?) Der Schreinerei soll ich absagen und den Termin erstmal verschieben. Langsam überlege ich, Anweisungen von H. A. nur noch schriftlich anzunehmen, da er alle seine Aussagen immer wieder abstreitet (Badezimmer Schrank, Dusche, Maler Kämmerchen usw.)
Habe der Schreinerei auf den AB gesprochen, weil niemand ans Telefon gegangen ist (09.40 Uhr). Termin für Donnerstag zwischen 8 und 10 Uhr abgesagt, weil die Wand noch nass ist und es nach Schimmel riecht (es geht um die Zwischenwand und die Regale. Außerdem soll eine Lüftung in die Türen gebaut werden. Ich melde mich für einen neuen Termin, wenn alles okay ist.
Malerfirma angerufen und dem Chef gesagt, dass im Kämmchen nachgearbeitet werden muss, weil die Farbe auf die nasse Wand aufgetragen wurde, gelbe Flecken durchkommen und die Farbe Blasen wirft. Wollte Termin vereinbaren, Chef sagte mir, dass „am Mittag“ jemand hier im Haus arbeiten muss und der würde dann hier mal reinschauen.
10.10 Uhr Rückruf von der Schreinerei (Sekretärin?)
Bestätigt meinen Anruf. Termin unbestimmt verschoben. Ich rufe an, sobald die Sachen eingebaut werden können.
10.30 – Handwerker (Maler M. ) schellt
Schaut sich das Kämmerchen an. Farbe muss abgekratzt werden, danach neu verspachtelt und neue Farbe drauf. Ich habe ihm gesagt, dass ich dem Schreiner abgesagt habe, der am Donnerstag kommen wollte. Er sagte, der Schreiner könnte ruhig kommen, morgen wäre das trocken. (Ich rufe aber noch nicht an, warte erstmal ab).
10.50 Maler hat der Maler mit seinem Chef telefoniert, der wohl schon mit H. A. gesprochen hat. Hier kommt ein Trocknungsgerät rein. (ohne das mit mir abgesprochen zu haben. Anfang der Arbeiten war die Rede von einem Trocknungsgerät – Infrarotgerät oder Schlitztrockner – danach aber nicht mehr, die Wand wäre ja trocken lt. Maler). Der Maler kratzt Mengen von alter Farbe von der Wand, dichter Nebel von feinem Staub zieht mal wieder durch meine Wohnung (ich habe gerade erst alles fertig gehabt am Wochenende nach der letzten Maleraktion im Bad – grrr), dann geht er ungefragt ins Bad, reißt sich eine halbe Rolle Klopapier ab und putzt sich damit die Nase. Als ich ihm folge und ihm freundlichst anbiete, ihm ein Taschentuch oder ein Stück Küchenrolle zu geben, lehnt er schnäuzend ab, das würde „schon so“ gehen. Ich glaub, ich steh im Wald. *kopfschüttel*. Geht man neuerdings einfach in andere, bewohne Zimmer und bedient sich so einfach? DAS HIER ist KEINE LEERWOHNUNG!!!!!!!!


11.15 Maler geht und kommt in 1 oder 1 ½ Stunden wieder. Er muss in der 2. Etage noch streichen. Vielleicht kommt H. A. ja noch vorbei? (DAS hoffe ich, so geht das nicht) Maler hat Grundierung aufgetragen, spachtet gleich zu und macht neue Farbe drauf.
(Denken die eigentlich alle, ich bin ohne Termin mal eben den ganzen Tag zuhause?Eigentlich hatte ich den Tag anders verplant)
… to be continued …. ich musste das jetzt einfach mal rauslassen – bin sooooooooo wütend über den ganzen Ablauf und schwanke wirklich zwischen Wut und hilfloser Verzweiflung
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …