Rindfleischsuppe „Quer durch den Garten“ mit Perlgraupen – connys low carb
Heute fing das neue Uni-Semester an und wir mussten uns erstmal wieder an den Rhythmus gewöhnen. Da meine letzte Nacht wieder sehr kurz war (sirrende Mücke im Zimmer, fürchterlich juckende Mückenstiche, danach tobte noch der Kater durchs Zimmer, der auch nicht schlafen konnte, danach kurz eingeschlafen, aber immer wieder wach geworden), bin ich den ganzen Tag ziemlich müde gewesen. Ich konnte mich heute morgen nicht aufraffen, mit der Suppe anzufangen, die ich als Mittagessen geplant hatte. Und so habe ich am Vormittag nur die Wäsche gemacht und etwas aufgeräumt und gespült. Das war schon mehr als genug zu tun für mich, weil ich hundemüde war und mein Rücken wieder mal extrem verrückt gespielt hat.
Als Mittagessen habe ich vom vorhandenen Rinderbraten (bei dem ich vorher noch nicht genau wusste, was daraus werden soll – entweder Sauerbraten, Geschnetzeltes, Suppe) zwei Scheiben abgeschnitten und als Steak-Ersatz gebraten. Dazu gab es das restliche, bunte Gemüse aus der Gemüsepfanne von gestern. Das war richtig lecker und hat erstmal gereicht.
Am späteren Nachmittag habe ich dann angefangen, die Suppe zu kochen. Da ging es mir dann auch etwas besser, weil es mir Spaß macht, frisches Gemüse zu schnibbeln. Hat schon fast etwas Meditatives, findet ihr nicht auch? Ich kann dabei prima meine Gedanken ziehen lassen.
So – nun aber zum Rezept: Für die Suppe habe ich ein Stück Rinderbraten in kleine Stückchen geschnitten und sie mit etwas Brühe aufgesetzt. Früher habe ich immer Suppenfleisch genommen, aber da hab ich so viel Zeug (Knochen, Fett, Sehnen usw.) dran, was wir gar nicht essen. Zu dem mageren Fleisch gab ich 3 Stangen Lauch/Porree, eine dicke Scheibe Knollensellerie und ein paar dicke Möhren. Das Gemüse habe ich geputzt, gründlich gewaschen und in nicht zu kleine Stücke geschnitten. Eigentlich schneide ich die Stückchen immer viel kleiner, aber weil ich in Irland war und dort wunderbares „Irish Stew“ gegessen habe, in dem richtig große Stücke drin waren, finde ich solch rustikal große Gemüsestücke sehr interessant. Dann habe ich ca. 100 g feine Perlgraupen zugefügt. Kochzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, wobei ich das Gemüse immer nach und nach zugefügt habe (je nach Härte und Kochzeit). Anstelle der sonst üblichen Kartoffeln habe ich eine dicke Kohlrabi in Würfel geschnitten und ebenfalls der Suppe zugefügt. Obwohl Graupen in der Suppe sind, ist es low carb und kalorienarm. weil in meinem großen Topf ca. 10 Portionen Suppe enthalten sind. Gewürzt habe ich mit Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer.
Einfach lecker! 🙂