Connys Welt … oder "higher than heaven" ;-)

Beiträge mit Schlagwort ‘Rezept’

Rindfleischsuppe „Quer durch den Garten“ mit Perlgraupen – connys low carb


Heute fing das neue Uni-Semester an und wir mussten uns erstmal wieder an den Rhythmus gewöhnen. Da meine letzte Nacht wieder sehr kurz war (sirrende Mücke im Zimmer, fürchterlich juckende Mückenstiche, danach tobte noch der Kater durchs Zimmer, der auch nicht schlafen konnte, danach kurz eingeschlafen, aber immer wieder wach geworden), bin ich den ganzen Tag ziemlich müde gewesen. Ich konnte mich heute morgen nicht aufraffen, mit der Suppe anzufangen, die ich als Mittagessen geplant hatte. Und so habe ich am Vormittag nur die Wäsche gemacht und etwas aufgeräumt und gespült. Das war schon mehr als genug zu tun für mich, weil ich hundemüde war und mein Rücken wieder mal extrem verrückt gespielt hat.

Als Mittagessen habe ich vom vorhandenen Rinderbraten (bei dem ich vorher noch nicht genau wusste, was daraus werden soll – entweder Sauerbraten, Geschnetzeltes, Suppe) zwei Scheiben abgeschnitten und als Steak-Ersatz gebraten. Dazu gab es das restliche, bunte Gemüse aus der Gemüsepfanne von gestern. Das war richtig lecker und hat erstmal gereicht.

Graupensuppe Topf - connys low carb photo Graupensuppe Topf_zpshiqpfrbp.jpg

Am späteren Nachmittag habe ich dann angefangen, die Suppe zu kochen. Da ging es mir dann auch etwas besser, weil es mir Spaß macht, frisches Gemüse zu schnibbeln. Hat schon fast etwas Meditatives, findet ihr nicht auch? Ich kann dabei prima meine Gedanken ziehen lassen.

So – nun aber zum Rezept: Für die Suppe habe ich ein Stück Rinderbraten in kleine Stückchen geschnitten und sie mit etwas Brühe aufgesetzt. Früher habe ich immer Suppenfleisch genommen, aber da hab ich so viel Zeug (Knochen, Fett, Sehnen usw.) dran, was wir gar nicht essen. Zu dem mageren Fleisch gab ich 3 Stangen Lauch/Porree, eine dicke Scheibe Knollensellerie und ein paar dicke Möhren. Das Gemüse habe ich geputzt, gründlich gewaschen und in nicht zu kleine Stücke geschnitten. Eigentlich schneide ich die Stückchen immer viel kleiner, aber weil ich in Irland war und dort wunderbares „Irish Stew“ gegessen habe, in dem richtig große Stücke drin waren, finde ich solch rustikal große Gemüsestücke sehr interessant.  Dann habe ich ca. 100 g feine Perlgraupen zugefügt. Kochzeit ca. 1,5 – 2 Stunden, wobei ich das Gemüse immer nach und nach zugefügt habe (je nach Härte und Kochzeit). Anstelle der sonst üblichen Kartoffeln habe ich eine dicke Kohlrabi in Würfel geschnitten und ebenfalls der Suppe zugefügt. Obwohl Graupen in der Suppe sind, ist es low carb und kalorienarm. weil in meinem großen Topf ca. 10 Portionen Suppe enthalten sind. Gewürzt habe ich mit Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer.

Graupensuppe Teller - connys low carb photo Graupensuppe Teller_zpshqnrq3j0.jpg

Einfach lecker! 🙂

Rezept: Gehacktes-Lauch-Käse-Suppe


Es ist Herbst!

Unverkennbar!

Heute morgen habe ich nach dem Einkaufen meinen 1. richtig heftigen Herbstregen abbekommen und bin kladdernass nach Hause gekommen. Das war aber nicht weiter tragisch, weil ich den Herbst mit allen wilden Stürmen,  durchdringendem Regen, buntem Laub, würzigen Düften, glitzenden Pfützen und dem ganz besonderen Licht liebe.

Besonders gut zu diesem usseligen Wetter passt heute eine herzhafte, heiße Gehacktes-Käse-Lauch-Suppe. Sie ist sehr schnell gemacht, schmeckt einfach super und lässt sich sogar notfalls einfrieren, falls etwas übrig bleibt. Diese Suppe haben wir vor vielen Jahren regelmäßig zu Geburtstagen gemacht. Irgendwann hatten wir sie satt und das Rezept ist vor sich hingestaubt. Da ich aber am Wochenende viel Gemüse (Lauch/Porree, Kürbis, Bohnen, Riesensack Zwiebeln und Kartoffeln, Blumenkohl) gekauft habe, ist mir gestern die Idee gekommen, diese Suppe nochmal nachzukochen. Im Moment habe ich einfach Heißhunger auf Gemüse.

Und weil sie gerade vor sich hinköchelt, erzähle ich euch einfach ganz flott von meinem  Rezept:

500 g Gehacktes mit

2 dicken Zwiebeln in einem großen Topf  gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In der Zwischenzeit

3 dicke Stangen Porree (Lauch) – ca. 1 kg) in feine Streifen schneiden (gefrorener Porree geht natürlich auch), gut waschen und ebenfalls in den Topf geben. Etwas mitschmurgeln lassen. Ich habe eine Handvoll weniger Porree genommen und eingefroren, weil ich für die Kürbisfüllung in den nächsten Tagen noch etwas Porree brauche.

Dann mit ca. 1 Liter Brühe (Gemüsebrühe oder Fleischbrühe) aufgießen und aufkochen lassen.

Zum Schluß habe ich 1 x Kräuter- und 2 x Sahneschmelzkäse, 1 x Frischkäse, 1 saure Sahne zugegeben. Nochmals mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und evt. etwas Chilipulver nachwürzen. 15 Minuten köcheln lassen. Fertig!

 

Man kann da  ziemlich frei Schnauze bei den Käsesorten ausprobieren und austauschen, evtl. einen Becher Sahne oder Schmand zugeben, je nachdem, was gerade im Hause ist. Es muss nicht jede Käsesorte rein, sollte nur cremig werden. Selbstverständlich kann man auch für den kleinen Hunger eine kleinere Portion Kochen. Das lohnt sich aber eigentlich nicht, da sich die Suppe super einfrieren lässt und ruckzuck aufgetaut ist. Und sie stellt jede ähnliche Tütensuppe locker in die Ecke.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit. 🙂

connysblog

Connys Welt ... oder "higher than heaven" ;-)

EuphoriaOrakel

Karten legen und mehr

erstkontakt blog

Disclosure & ET-Contact now! - - - Infos der neuen Erde zum Aufstieg & Erwachen!!

Gedanken im Nebel

Gedichte und Geschichten

Michaels Erlebnisblog

Zuhause am Niederrhein, unterwegs zwischen Rhein und Ruhr. Gerne auch mal in Berlin, Hamburg oder Köln.

Masturblogging

Ich komme auch alleine

Ermutigungen zum Leben!

... von Encourager68

benoni in eire

benoni in Éire- Abenteuer Irland

Gedankensprünge

Der Blog von Norbert Fiks

suessundselig

Wunderbares für Leib und Seele

Sind im Garten

... und schöpfen aus der Vielfalt

Seelenliebe

Sabine Hahner - Bewusstseins- und Wandlungsmentorin für Körper, Geist und Seele im Einklang

Dr. Polytrauma

Privatsprechstunde

Joe-Cliff

Life Coach Dating & Beziehung

%d Bloggern gefällt das: